Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2025    

Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa Fuchs in Siegen-Weidenau, und ist ab dem 1. November am Sieghütter Hauptweg 3 anzutreffen.

Ab 1. November ist der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste am Sieghütter Hauptweg 3 anzutreffen. (Foto: Veranstalter)

Siegen. Damit lässt sich das Team in der Zentrale der Diakonie Soziale Dienste nieder und bezieht dort Räumlichkeiten in direkter Nachbarschaft zu anderen Beratungsstellen der Diakonie in Südwestfalen. Mit dem Umzug erhöht sich gleichzeitig das Raumangebot, in dem Kinder und ihre Pflegefamilien beraten werden können. Ein großes Spielzimmer sowie lichte Besprechungsräume erwarten dann die Klienten des Pflegekinderdienstes.

Diese profitieren dann auch von der zentralen Lage an einem der Verkehrsinfrastrukturknoten der Siegener Innenstadt und dem Parkplatzangebot der Diakonie-Zentrale. Der Pflegekinderdienst sucht Pflegefamilien, die sich vorübergehend oder dauerhaft liebevoll um Kinder und Jugendliche kümmern. Die Mitarbeitenden sind dabei ständiger Ansprechpartner, bieten unter anderem Schulungen für potenzielle Pflegeeltern an und informieren zu Aufgaben und Voraussetzungen. Erreichbar ist der Pflegekinderdienst per E-Mail an pflegekinderdienst@diakonie-sw.de. (PM)




Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als "Unterstützer"

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Glück, Nachhaltigkeit und guter Zweck: Das war die Jahrmarkt-Tombola 2025 in Wissen

Auch in diesem Jahr sorgte die große Tombola des Jahrmarkt Wissen e.V. wieder für viele strahlende Gesichter. ...

Weitere Artikel


Einführung des Dorfbudgets: Ehrenamt fördern, Gemeinschaft stärken

Landesregierung Rheinland-Pfalz fördert lokale Initiativen mit 1.500 Euro jährlich für 1.600 Ortsgemeinden! ...

Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Werbung