Werbung

Region | Wissen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 21.10.2025    

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen können sich schon jetzt alle freuen. Die Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ hat wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Der Besuch von St. Martin in der Stadt darf nicht fehlen und den Höhepunkt bildet der abschließende Martinsumzug.

(Archivfoto: Katharina Behner)

Wissen. Ob für Jung oder Alt: Der von der Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ organisierte traditionelle Martinsmarkt am Sonntag, 9. November, hat wieder einiges zu bieten. Schon jetzt lädt der „Treffpunkt Wissen“ herzlich dazu ein.
Die offizielle Eröffnung findet um 11 Uhr auf dem Treffpunktplatz (Rathausstraße 32) statt. Sodann dürfen sich die Besucher auf ein buntes Programm in der Innenstadt freuen.

Geschäfte ab 12 Uhr geöffnet – viele Marktstände
Die Geschäfte öffnen bereits um 12 Uhr ihre Pforten und laden auch vor ihren Türen mit Aktionen und Angeboten zum Bummeln, Stöbern und Einkaufen ein. Daneben bieten viele Marktstände eine breite Auswahl an Waren an. Schmuck, Dekorationsartikel, Haushaltswaren, Kinderkleidung, Strick- und Lederwaren, Honig, Gewürze, Felle und vieles mehr gibt es dort zu entdecken.

Kulinarisches hat der Martinsmarkt für jeden Geschmack zu bieten. Zahlreiche Imbiss- sowie Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl mit allerlei Leckereien von süß bis herzhaft. Mit dabei sind viele Wissener Vereine, so etwa die Alten Herren Schönstein und die Handballabteilung des SSV Wissen mit ihren Getränkeständen, der Angelsportverein mit Räucherforellen und die BBS mit herbstlicher Suppe. Ansonsten fehlt es nicht an griechischen Spezialitäten, Crêpes, Kartoffelleckereien und vielem mehr.



Musikalische Unterhaltung wird mit DJ Alex (Veranstaltungstechnik Emdelino) auf dem Treffpunktplatz geboten.

Erstmalig stellt sich Dominik Eickholt, unser Wissener Streetworker, vor und präsentiert sein Streetworkmobil (Blackbox).

Kinderprogramm und St. Martin – Martinsumzug beginnt um 18 Uhr
Natürlich kommen die Kinder auf dem Martinsmarkt nicht zu kurz. Kinderschminken, Pfeilwerfen, Süßwaren, Hüpfburg und ein Karussell sorgen unter anderem dafür, dass bei den Kleinen keine Langeweile aufkommt. Die DJK ist hier wieder tatkräftig mit im Einsatz.
St. Martin verteilte um 15 Uhr „hoch zu Ross“ auf dem Marktplatz Weckmänner an die Kinder. Pünktlich um 18 Uhr führt er dann – ebenfalls auf seinem Pferd - den Fackelzug mit musikalischer Unterstützung der Feuerwehrkapelle vom Marktplatz aus zum großen Martinsfeuer auf den Schützenplatz.

Veranstalter: Aktionsgemeinschaft Treffpunkt Wissen e. V.
Termin: Sonntag, 9. November 2025
Zeit: 11 bis 18 Uhr

Hinweis: Es findet in diesem Jahr keine Foto- und Kunstausstellung statt. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Verbraucherzentrale: Wärmepumpen funktionieren auch im Altbau

Der Umstieg auf eine Wärmepumpe sorgt oft für Unsicherheiten, besonders bei Besitzern älterer Immobilien. ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, 29. November, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf einem landwirtschaftlichen ...

Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Einführung des Dorfbudgets: Ehrenamt fördern, Gemeinschaft stärken

Landesregierung Rheinland-Pfalz fördert lokale Initiativen mit 1.500 Euro jährlich für 1.600 Ortsgemeinden! ...

Werbung