Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2025    

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte in Rheinland-Pfalz tätig sind, in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Marcus Klein, fordert eine Zwischenfinanzierung durch die Landesregierung.

US-Stützpunkt. (Quelle: Pixabay)

Mainz. Die Unsicherheit über die Gehaltszahlungen deutscher Zivilbeschäftigter der US-Streitkräfte in Rheinland-Pfalz wächst. Marcus Klein, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, kritisiert die Landesregierung für ihre Untätigkeit und fordert eine Zwischenfinanzierung im Falle eines Zahlungsstopps durch die USA. "Warum hilft die Landesregierung nicht den tausenden deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die als Zivilbeschäftigte in Rheinland-Pfalz für die U.S. Streitkräfte tätig sind?", fragt Klein. Eine Zusage zur Überbrückung von Zahlungslücken könnte die Situation schnell stabilisieren, so Klein weiter.

Die Gehälter der deutschen Ortskräfte werden gemäß deutschem Arbeitsrecht aus US-Mitteln gezahlt, wobei die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) die Auszahlung organisiert. Seit Jahrzehnten funktioniere dieses System reibungslos. Klein sieht jedoch eine Regelungslücke: "In jedem anderen Rechtskreis gibt es Mechanismen wie Kurzarbeiter- oder Insolvenzgeld, um Notlagen zu verhindern." Er fordert, dass die Landesregierung die Gehaltszahlungen im Bedarfsfall aus ihrer Finanzrücklage sichert und sich mit der gesetzlichen Verpflichtung zur Abführung von Krankenkassenbeiträgen auseinandersetzt.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Weit über 10.000 Menschen in Ungewissheit?
Klein betont, dass es nicht darum gehe, die Gehaltszahlungen dauerhaft zu übernehmen, sondern lediglich die durch den Shutdown bedingte Zahlungslücke zu überbrücken. Die betroffenen Mitarbeiter seien weiterhin im Dienst, weshalb er erwartet, dass die notwendigen Finanzmittel nach dem Ende der Haushaltssperre wieder fließen werden. Rund 6.550 deutsche Ortskräfte sind betroffen, was weit über 10.000 Menschen in Ungewissheit versetzt.

Die CDU-Landtagsfraktion plant, das Thema im zuständigen Landtagsausschuss zu behandeln. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Weitere Artikel


Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Verbraucherzentrale: Wärmepumpen funktionieren auch im Altbau

Der Umstieg auf eine Wärmepumpe sorgt oft für Unsicherheiten, besonders bei Besitzern älterer Immobilien. ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Werbung