Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2025    

Rheinland-Pfalz übernimmt den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz

Mit dem Beginn des Oktobers hat Rheinland-Pfalz die Leitung der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) übernommen. Dies bedeutet ein Jahr voller organisatorischer Herausforderungen und Aufmerksamkeit, das auch finanzielle Belastungen mit sich bringt.

Vor Jahreskonferenz der Ministerpräsidentenkonferenz. (Foto: Hendrik Schmidt/dpa)

Mainz. Seit dem 1. Oktober führt Rheinland-Pfalz turnusmäßig den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz. Für die kommenden zwölf Monate koordiniert Mainz die Treffen der Regierungschefs aus allen 16 Bundesländern. Ziel der Konferenz ist es, die Interessen der Länder gegenüber dem Bund abzustimmen und zu vertreten. Der Vorsitz wechselt jährlich im Oktober - für Rheinland-Pfalz ist es der erste seit 2009 unter Kurt Beck (SPD).

Das Vorsitzland trägt die Verantwortung für Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der insgesamt acht regulären Konferenzen in dieser Zeitspanne. Die erste Tagung während des rheinland-pfälzischen Vorsitzes findet vom 22. bis 24. Oktober in der Mainzer Rheingoldhalle statt. Am 4. Dezember folgt eine Sitzung in Berlin mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Weitere Treffen sind Mitte November, Anfang Februar und Ende Mai in Berlin geplant, ergänzt durch Zusammenkünfte der Staats- und Senatskanzleien.

Für diese Veranstaltungen erstellt Rheinland-Pfalz Beschlussvorlagen, organisiert Pressekonferenzen und kümmert sich um logistische Belange. Bereits im Sommer wurde eine Geschäftsstelle eingerichtet, um diese Aufgaben zu bewältigen. Die Staatskanzlei veranschlagt dafür mehr als vier Millionen Euro für die Haushaltsjahre 2025 und 2026. Davon sind 1,63 Millionen Euro für Personal und 2,5 Millionen Euro für Sachkosten vorgesehen.



Zusätzliche Stellen geplant
Da die Landesvertretung in Berlin nicht ausreichend Kapazitäten bietet, werden externe Räumlichkeiten benötigt. Die höheren Kosten im Vergleich zu früheren Vorsitzländern erklärt Rheinland-Pfalz mit dem vergleichsweise kleinen Personalbestand der Staatskanzlei. Um die Aufgaben professionell erfüllen zu können, sind zusätzliche projektbezogene Stellen eingeplant.

Der Vorsitz wird sich auch auf das tägliche Leben in Mainz auswirken. Während des Treffens in dieser Woche kommt es zu Verkehrseinschränkungen wie der Sperrung eines Parkhauses und Halteverbotszonen, was den öffentlichen Nahverkehr beeinträchtigen kann. Im Herbst 2026 wird Sachsen-Anhalt den Vorsitz übernehmen.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Kinder mit gruseligen Verkleidungen sorgen für Polizeieinsatz

In Andernach sorgten zwei maskierte Kinder mit täuschend echten Attrappen für Aufregung. Die Polizei ...

Stürmische Böen und Regenschauer in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz bleibt unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für die kommenden ...

Prozessauftakt in Koblenz: Fünf Syrer wegen schwerer Verbrechen vor Gericht

In einem aufsehenerregenden Verfahren müssen sich ab dem 19. November fünf Männer vor dem Oberlandesgericht ...

Einführung des Dorfbudgets: Ehrenamt fördern, Gemeinschaft stärken

Landesregierung Rheinland-Pfalz fördert lokale Initiativen mit 1.500 Euro jährlich für 1.600 Ortsgemeinden! ...

Schellhammer: Genderdebatte lenkt von drängenden Problemen ab

Die rheinland-pfälzische Grünen-Fraktionschefin Pia Schellhammer kritisiert die anhaltende Debatte um ...

Halloween sorgt für Umsatzschub im Einzelhandel in Rheinland-Pfalz

Das Halloween-Geschäft hat sich in Rheinland-Pfalz zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. ...

Weitere Artikel


Kinder mit gruseligen Verkleidungen sorgen für Polizeieinsatz

In Andernach sorgten zwei maskierte Kinder mit täuschend echten Attrappen für Aufregung. Die Polizei ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Stürmische Böen und Regenschauer in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz bleibt unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für die kommenden ...

Prozessauftakt in Koblenz: Fünf Syrer wegen schwerer Verbrechen vor Gericht

In einem aufsehenerregenden Verfahren müssen sich ab dem 19. November fünf Männer vor dem Oberlandesgericht ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Werbung