Werbung

Nachricht vom 23.05.2012    

Kommunale Projekte im Kreis werden gefördert

Mehr als eine Million Euro fließen in 19 kommunale Projekte des Landkreises. Es sind Mittel aus dem Investitionsstock 2012 des Landes Rheinland-Pfalz. MdL Thorsten teilte dies in eienr Pressemitteilung mit.

Kreisgebiet. Aus dem Investitionsstock 2012 des Landes Rheinland-Pfalz fließen rund 1,1 Mio. Euro für 19 kommunale Bauprojekte in den Kreis Altenkirchen. Diese Nachricht erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner jetzt auf Anfrage von Innenminister Roger Lewentz.
„Aus I-Stock-Mitteln werden vornehmlich solche Maßnahmen gefördert, die der kommunalen Infrastruktur zugute kommen“, so Thorsten Wehner. Wie der SPD-Politiker mitteilt, handelt es um die folgenden Einzelprojekte (in Klammern die zuwendungsfähigen Gesamtkosten):

Verbandsgemeinde Altenkirchen:
• 10.000 Euro an die Gemeinde Busenhausen für die Sanierung der Friedhofshalle einschließlich Außenanlagen (53.000 Euro)
• 28.000 Euro an die Gemeinde Mammelzen für die Sanierung der Friedhofshalle und die Errichtung eines Geräteraumes (84.000 Euro) sowie weitere 52.000 Euro für die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses (130.000 Euro)
• 28.000 Euro für den Ausbau der Birkenstraße in Weyerbusch (277.000 Euro)

Verbandsgemeinde Daaden:
• 10.000 Euro an die Gemeinde Nisterberg für die energetische Sanierung der Turnhalle (18.800 Euro)
• 50.000 Euro an die Gemeinde Niederdreisbach für die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses (97.000 Euro)
• 65.000 Euro an die Gemeinde Daaden für den Ausbau der Gemeindestraße „Im Reuschewäldchen“ (302.500 Euro) sowie weitere 36.000 Euro für den Ausbau der Friesenstraße, 2. Bauabschnitt (149.000 Euro)



Verbandsgemeinde Flammersfeld:
• 34.000 Euro an die Gemeinde Burglahr für die Sanierung der Burg „Lahr“ (67.455 Euro)

Verbandsgemeinde Gebhardshain:
• 45.000 Euro an die Gemeinde Steinebach für die Erweiterung der Friedhofshalle und Erneuerung des Vorplatzes mit Zuwegung (127.000 Euro)
• 77.000 Euro für den Ausbau der Lindentalstraße in Steineroth (443.200 Euro)

Verbandsgemeinde Hamm:
• 86.000 Euro an die Gemeinde Roth für den Ausbau der Schul- und Mittelstraße im Ortsteil Oettershagen (562.500 Euro)

Stadt Herdorf:
• 92.000 Euro für den Ausbau der Luisenstraße von Dammerweg bis Homscheidstraße (533.460 Euro=

Verbandsgemeinde Kirchen:
• 65.000 Euro an die Stadt Kirchen für den Bau einer Radwegbrücke über die Sieg (144.000 Euro)
• 22.000 Euro an die Gemeinde Friesenhagen für die Neugestaltung der Friedhofswege (113.363 Euro)
• 106.000 Euro an die Gemeinde Niederfischbach für den Bau der Fußgängerbrücke über die Asdorf im Bereich des Bürgerparks (232.500 Euro)

Verbandsgemeinde Wissen:
• 141.000 Euro an die Stadt Wissen für den Ausbau der Straßen „In der Deubach“ und „Herrenhain“ (898.863 Euro)
• 53.000 Euro an die Gemeinde Hövels für die energetische Sanierung des Bürgerhauses (87.610 Euro)
• 88.000 Euro für den Ausbau des Sonnenweges und der Bergstraße in Katzwinkel (548.200 Euro)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Volksbank Hamm lädt zum Tag der offenen Tür

Die Volksbank Hamm/Sieg eG präsentiert am Samstag, 26. Mai, ab 10 Uhr beim Tag der offenen Tür ihren ...

Enders ruft zur Teilnahme am Schüler-Landtag auf

Der CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders ruft die Klassen der zehnten Schuljahre aller Schularten ...

Sanierung Sportplatz läuft gut

Die CDU-Fraktion des Verbandsgemeinderates Flammersfeld informierte sich über den Fortgang der Arbeiten ...

Nachtschicht im Kulturwerk Wissen bietet besondere Show

Mitten in der Halle werden Akrobaten unters Hallendach fliegen, die großen Rhönräder lautlos im besonderen ...

Beim Pfingstreffen wird ein Kunstpreis vergeben

Das diesjährige Pfingstreffen mit der Partnerschaftsdelegation aus Roissy-en-France stellen französische ...

Pop Music School 2 feiert Premiere

„connected“-Revival: Das Kreismusikschulmusical „Pop Music School 2“, das am 2. und 3. Juni im Kulturwerk ...

Werbung