Werbung

Pressemitteilung vom 22.10.2025    

Neues Co-Working Space in Hamm (Sieg): "neuraiff." öffnet im Dezember

In Hamm (Sieg) entsteht ein neues Zentrum für Freelancer und junge Selbstständige: Das Dorf-Büro "neuraiff." wird im Dezember seine Türen öffnen. Bereits jetzt können Interessierte sich einen der begehrten Arbeitsplätze sichern.

Foto: Verbandsgemeinde Hamm

Hamm (Sieg). In der Lindenallee 6, 57577 Hamm (Sieg), laufen derzeit die Sanierungsarbeiten für das neue Co-Working Space "neuraiff.". Dieses Projekt bietet flexible Mietmodelle und richtet sich an Freelancer sowie junge Selbstständige, die außerhalb ihrer eigenen vier Wände arbeiten möchten. Der Start der Buchungswebsite ist für Anfang November geplant, doch Informationen sind bereits jetzt bei der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) erhältlich.

Das Co-Working Space umfasst zunächst sechs mietbare Arbeitsplätze im Erdgeschoss, einen Meetingraum und eine Silentbox für vertrauliche Gespräche. Einer der ersten Interessenten, Tim Fröhling von der Agentur NEUMUTIG, äußert sich begeistert: "Ich freue mich darauf, künftig im neuen Co-Working Space neuraiff. in Hamm zu arbeiten. Besonders schätze ich den freien Zugang rund um die Uhr und die Möglichkeit, mit anderen Leuten ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen."

Interessierte können sich vor der Eröffnung am 1. Dezember 2025 entweder einen festen Arbeitsplatz ("Fix-Desk") oder einen flexiblen Büroplatz ("Flex Desk") sichern. Die Nutzung von W-Lan, Kaffeemaschine, Regalen und Pausenecke ist inklusive. Das Gebäude an der Hauptdurchgangsstraße erhält nicht nur äußerlich einen neuen Anstrich, sondern bietet jungen Selbstständigen und Freelancern einen attraktiven Arbeitsmittelpunkt.



Der zukunftsraiff.-Verein hat sich die Vernetzung und Unterstützung der regionalen Wirtschaft auf die Fahnen geschrieben. Nach Vorbereitungen begann im Juli mit den Sanierungsarbeiten der "handfeste" Startschuss für das Projekt. Die Räumlichkeiten sind zunächst für fünf Jahre von der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) gemietet, wobei das Projekt in den ersten drei Jahren durch die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz gefördert wird. Hamm (Sieg) wurde als eine von zwei Kommunen in Rheinland-Pfalz für das "Dorf-Büro"-Programm ausgewählt.

Unterstützt von der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) und dem Bundesverband Co-Working Spaces e.V., profitiert das Projekt vom Know-How erfahrener Partner. Da die Plätze begrenzt sind, wird empfohlen, frühzeitig Kontakt mit Tim Ehrlich, dem Geschäftsführer des zukunftsraiff.-Vereins, aufzunehmen. PM/Red


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Weitere Artikel


Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Gefährliche Schlankheitsmittel in Rheinland-Pfalz entdeckt

Das Landesuntersuchungsamt warnt eindringlich vor der Nutzung bestimmter Schlankheitsmittel, die nicht ...

Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

Tourismusboom in Rheinland-Pfalz: Gästezahlen steigen weiter

Die Beliebtheit von Rheinland-Pfalz als Reiseziel nimmt stetig zu. Neue Zahlen des Statistischen Landesamtes ...

Einbruchsgefahr im Herbst: So schützen Sie Ihr Zuhause

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko für Wohnungseinbrüche. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Gefährliche Schlankmacher: Verbotene Substanzen in neun Produkten entdeckt

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in einer aktuellen Untersuchung alarmierende Entdeckungen gemacht: ...

Werbung