Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2025    

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not in der Odessa-Region ist groß und es werden Hilfsgüter benötigt. Eine Vielzahl von Helfern aus der Region hat sich zusammengeschlossen, um die Aktion zu unterstützen.

Viele Helfer schlossen sich zusammen, um Sachspenden für die Odessa-Region zu sammeln (Fotos: Birgit Euteneuer)

Brachbach. Erneut wurde eine Spendenaktion gestartet. In der Odessa-Region herrscht erneut große Not. "Es werden viele Spenden benötigt, leider fast mehr als zu Beginn des Krieges", hieß es in einem Anruf von der Ukrainehilfe Salchendorf. Die Organisation bat um Unterstützung bei einem größeren Spendenaufruf und benötigte zudem einen Lagerplatz für die gesammelten Güter.

Helga Mockenhaupt aus Brachbach stellte Räumlichkeiten zur Verfügung. Der ehemalige Schlecker-Markt in Brachbach wurde für sieben Wochen als Lager genutzt. Dank ihrer Hilfe konnte die Aktion zügig starten. Ein Plakat wurde entworfen und in zahlreichen Gruppen und Vereinen sowie von Privatpersonen verbreitet. Von Betzdorf über Herdorf und Brachbach bis hin zu Mudersbach, Siegen, Netphen und Salchendorf beteiligten sich viele Menschen an der Sammlung. Auch die Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf leisteten ihren Beitrag. Schließlich konnte mit den gesammelten Sachspenden ein 40-Tonnen-Lkw gefüllt werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Leora: Das 700. Baby im Diakonie Klinikum Kirchen 2025

Mit einem unerwarteten Blasensprung überraschte Leora ihre Eltern und wurde das 700. Baby im Diakonie ...

Mittelerde erwacht: Sauron zieht in den Auenlandweg ein

Ein neues Highlight für Tolkien-Fans und Wanderfreunde bereichert den Auenlandweg bei Mittelhof-Blickhausen. ...

Weitere Artikel


Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Herbststurm in Rheinland-Pfalz: Landesforsten warnt vor Waldgefahren

Ein starker Herbststurm zieht über den Südwesten Deutschlands und bringt Gefahren mit sich. Auch die ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Leora: Das 700. Baby im Diakonie Klinikum Kirchen 2025

Mit einem unerwarteten Blasensprung überraschte Leora ihre Eltern und wurde das 700. Baby im Diakonie ...

Werbung