Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2025    

Achtung Einbrecher: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt diese Sicherheitsmaßnahmen

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr von Wohnungseinbrüchen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt daher wertvolle Tipps, wie man sich schützen kann. Besonders wichtig sind einfache Verhaltensregeln und technische Maßnahmen.

Foto: Rainer Fuhrmann - stock.adobe.com

Mainz. Zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am Sonntag, 26. Oktober, weist das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz auf die erhöhten Risiken von Wohnungseinbrüchen hin. Im Jahr 2024 wurden in Rheinland-Pfalz insgesamt 2626 Wohnungseinbrüche, einschließlich der Versuche, registriert.

Bei vielen dieser Taten nutzten die Täter die früh einsetzende Dunkelheit aus. Gleichzeitig scheiterten rund 48 Prozent der Einbruchsversuche, was zeigt, dass richtiges Verhalten und geeignete Sicherungsmaßnahmen einen entscheidenden Unterschied machen können.

Das LKA Rheinland-Pfalz gibt folgende Tipps zum Schutz des eigenen Zuhauses:

- Türen und Fenster sollten immer vollständig verschlossen werden, da gekippte Fenster oder nur ins Schloss gezogene Türen Einbrechern den Zugang erleichtern.
- Rollläden sollten tagsüber offen bleiben und erst nach Einbruch der Dunkelheit geschlossen werden. Zeitschaltuhren können genutzt werden, um Beleuchtung bei Abwesenheit regelmäßig ein- und auszuschalten und so Anwesenheit zu simulieren.
- Sicherheitsvorkehrungen an Türen und Fenstern, wie stabile Fensterbeschläge und abschließbare Fenstergriffe, erschweren Einbrechern den Zugang. Eine Beratung durch Fachbetriebe wird empfohlen.
- Nachbarschaftliche Hilfe ist wichtig; gegenseitige Aufmerksamkeit und Vertrauen können als Schutzmaßnahmen dienen.
- In sozialen Netzwerken sollten Urlaubspläne nicht öffentlich geteilt werden, um ungebetene Gäste nicht anzulocken.
- Wertsachen sollten in einem zertifizierten Tresor aufbewahrt und mit Fotos sowie Seriennummern dokumentiert werden.
- Moderne Sicherheitstechnik, wie Alarmanlagen oder Überwachungskameras, bietet zusätzlichen Schutz. Diese sollten von professionellen Anbietern installiert werden.



Die Polizei Rheinland-Pfalz empfiehlt, die eigenen Sicherheitsmaßnahmen rechtzeitig zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren. Präventionsexperten der Polizei bieten kostenlose Beratungen an und zeigen Schwachstellen auf.

Alle Informationen zum Thema Einbruchschutz sowie Kontakt zu Beratungszentren sind online verfügbar:

Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Internet-Angebot der Polizei Rheinland-Pfalz: Einbruchschutz


Internet-Angebot der Polizei Rheinland-Pfalz: Fachstellen für Prävention

(PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Der Countdown läuft: Jetzt Winterreifen montieren und sicher fahren

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch die Notwendigkeit des Reifenwechsels mit sich. ...

Eilmeldung: Dringende Reparaturen an Stromleitung führen zu Vollsperrung in Wissen

In Wissen steht eine dringende Maßnahme zur Sicherstellung der Stromversorgung an. Die Hachenburger Straße ...

Weitere Artikel


Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Der Countdown läuft: Jetzt Winterreifen montieren und sicher fahren

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch die Notwendigkeit des Reifenwechsels mit sich. ...

Länderchefs drängen auf Lockerung des Verbrenner-Verbots

Die Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz hat eine klare Forderung an die Bundesregierung formuliert: ...

Länderchefs setzen sich für mehr Freihandelsabkommen ein

In Mainz haben sich die Regierungschefs der Länder für eine intensivere Zusammenarbeit im internationalen ...

Vogelgrippe ist auch in Rheinland-Pfalz angekommen

Im Rhein-Hunsrück-Kreis wurde bei einem toten Kranich das Vogelgrippe-Virus H5N1 nachgewiesen. Die Kreisverwaltung ...

Werbung