Pressemitteilung vom 24.10.2025 
Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz
Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in die Welt der Herzgesundheit und informiert über Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Betzdorf. Unter dem Motto "Gesunde Gefäße - gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden." lädt die Praxis für Kardiologie Betzdorf (Marien Ambulant) zusammen mit dem Herz- und Gefäßzentrum Südwestfalen der Marien Gesellschaft Siegen am Samstag, dem 25. Oktober, um 10 Uhr zur Teilnahme am Betzdorfer Herz-Tag in die Stadthalle Betzdorf ein.
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Arzt-Patienten-Seminar richtet sich an Interessierte, Patienten sowie Angehörige, die mehr über Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfahren möchten. Ziel der Veranstaltung ist es, über die koronare Herzkrankheit (KHK) und den Herzinfarkt aufzuklären. Diese Erkrankungen haben nach wie vor einen erheblichen Einfluss auf die Sterblichkeit in Deutschland. Trotz moderner Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten werden das Risiko und die Langzeitfolgen der KHK oft unterschätzt. Fabian Quirmbach, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie in Betzdorf, erklärt: "Viele Betroffene fühlen sich nach einer erfolgreichen Behandlung gesund, obwohl die koronare Herzkrankheit eine chronische Erkrankung ist, die lebenslange Aufmerksamkeit und eine konsequente Therapie erfordert."
Vorträge zu Diagnostik und Risikofaktoren
Nach der Begrüßung durch Fabian Quirmbach sowie Grußworten von Bürgermeister Johannes Behner und Günter Nöll, ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung, erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm. Experten aus der Medizinischen Klinik für Kardiologie am St. Marien-Krankenhaus Siegen referieren unter anderem über Diagnostik und Risikofaktoren der koronaren Herzerkrankung, moderne medikamentöse Therapieansätze beim Herzinfarkt, den Einsatz von Schrittmachern und Defibrillatoren sowie die Bedeutung von Sport und Bewegung für die Herzgesundheit. Eine kurze Bewegungspause wird von Carmen Tohm aus dem Marien-Aktiv-Therapiezentrum gestaltet. Die Veranstaltung endet gegen 12.15 Uhr.
"Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen für die Ursachen und Gefahren der koronaren Herzkrankheit sowie für die Bedeutung der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung dieser Volkskrankheit zu sensibilisieren", betont Quirmbach. Im Rahmen des Betzdorfer Herz-Tages wird zudem die aktuelle Broschüre der Deutschen Herzstiftung angeboten, die vertiefende Informationen zu den Themen der Veranstaltung enthält. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Umwelt & Gesundheit
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news


































