Pressemitteilung vom 24.10.2025 
Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus
Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen Vorträgen ein. Themen sind die elektronische Patientenakte sowie die Finanzierung der stationären Pflege. Die Veranstaltungen bieten wertvolle Einblicke und praktische Informationen für alle Interessierten.
Kreis Altenkirchen. Der erste Vortrag widmet sich der elektronischen Patientenakte (ePA), die künftig eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen spielen soll.
Am Mittwoch, 29. Oktober, um 17 Uhr, werden in den Räumen des Altenschutzbundes "SOLIDAR" in Betzdorf (Bahnhofstraße 13, 1. Obergeschoss der Galerie) wichtige Fragen geklärt: Wie funktioniert die ePA genau? Wer hat Zugriff auf die Daten, und wie sicher sind sie? Diese und weitere Aspekte werden beleuchtet, um den Alltag von Patientinnen und Patienten transparenter und effizienter zu gestalten.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Finanzierung der stationären Pflege. Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, stellen sich viele Fragen zur finanziellen Absicherung. Markus Hahmann vom Sozialamt der Kreisverwaltung wird am Mittwoch, 5. November, um 17 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen (Kaplan-Dasbach-Straße 5) referieren. Er erklärt die verschiedenen Möglichkeiten der Pflegefinanzierung - von der Unterstützung durch die Pflegekasse bis hin zu Anträgen beim Sozialamt - und erläutert die Voraussetzungen für Ansprüche.
Interessierte werden gebeten, sich für die kostenfreien Veranstaltungen anzumelden:
Kontakt: Carolin Kraemer, Kreisverwaltung Altenkirchen, E-Mail: carolin.kraemer@kreis-ak.de
(PM/Red)
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

































