Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2025    

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen Vorträgen ein. Themen sind die elektronische Patientenakte sowie die Finanzierung der stationären Pflege. Die Veranstaltungen bieten wertvolle Einblicke und praktische Informationen für alle Interessierten.

Foto: Pixabay

Kreis Altenkirchen. Der erste Vortrag widmet sich der elektronischen Patientenakte (ePA), die künftig eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen spielen soll.

Am Mittwoch, 29. Oktober, um 17 Uhr, werden in den Räumen des Altenschutzbundes "SOLIDAR" in Betzdorf (Bahnhofstraße 13, 1. Obergeschoss der Galerie) wichtige Fragen geklärt: Wie funktioniert die ePA genau? Wer hat Zugriff auf die Daten, und wie sicher sind sie? Diese und weitere Aspekte werden beleuchtet, um den Alltag von Patientinnen und Patienten transparenter und effizienter zu gestalten.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Finanzierung der stationären Pflege. Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, stellen sich viele Fragen zur finanziellen Absicherung. Markus Hahmann vom Sozialamt der Kreisverwaltung wird am Mittwoch, 5. November, um 17 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen (Kaplan-Dasbach-Straße 5) referieren. Er erklärt die verschiedenen Möglichkeiten der Pflegefinanzierung - von der Unterstützung durch die Pflegekasse bis hin zu Anträgen beim Sozialamt - und erläutert die Voraussetzungen für Ansprüche.



Interessierte werden gebeten, sich für die kostenfreien Veranstaltungen anzumelden:

Kontakt: Carolin Kraemer, Kreisverwaltung Altenkirchen, E-Mail: carolin.kraemer@kreis-ak.de

(PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Der Countdown läuft: Jetzt Winterreifen montieren und sicher fahren

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch die Notwendigkeit des Reifenwechsels mit sich. ...

Weitere Artikel


Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Werbung