Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2025    

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Kirchen eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Staatsministerin Doris Ahnen statt. Dabei geht es um die Zukunft des Bauens und Wohnens in Rheinland-Pfalz – mit Beiträgen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

(Foto: SPD/RLP Susie Knoll)

Kirchen. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD-Landtagsabgeordnete und SPD-Landesvorsitzende, lädt gemeinsam mit der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) zu einer Veranstaltung mit Staatsministerin Doris Ahnen ein. Im Mittelpunkt steht das Thema "Die Zukunft des Bauens und Wohnens". Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 28. Oktober, um 19 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen, Lindenstraße 1, 57548 Kirchen.

Impulsvortrag und Diskussion
Doris Ahnen ist seit 2001 Ministerin in der Landesregierung Rheinland-Pfalz und trägt seit 2014 die Verantwortung für das Ressort Bauen und Wohnen. Sie wird zunächst mit einem Impulsvortrag in die Thematik einführen. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion, die von Landtagskandidat Philip Schimkat moderiert wird. Neben Ahnen und Bätzing-Lichtenthäler werden weitere Fachleute aus Industrie und Verwaltung aus der Region ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen.



Baupolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Die Diskussion zielt darauf ab, landespolitische Ansätze mit den praktischen Herausforderungen vor Ort zu verbinden. Themen wie bezahlbarer Wohnraum, nachhaltige Bauweisen und Genehmigungsprozesse sollen dabei ebenso zur Sprache kommen wie die Rolle der Kommunen in der Umsetzung aktueller Baupolitik.

Publikumsbeteiligung erwünscht
Ein wichtiger Bestandteil des Abends ist die Einbindung der Bürger. Interessierte haben während der Veranstaltung die Möglichkeit, eigene Fragen und Anmerkungen einzubringen. Damit soll ein Austausch zwischen politischer Entscheidungsebene und Bevölkerung gefördert werden.

Anmeldung zur Teilnahme
Die Veranstalter bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail an post@baetzing-lichtenthaeler.de. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Diskussionsrunde endet gegen 20.30 Uhr. (PM/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Weitere Artikel


Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Michael Frisch plant Comeback im Landtag mit "Team Freiheit"

Der ehemalige AfD-Landeschef Michael Frisch aus Rheinland-Pfalz strebt eine Rückkehr in den Landtag an. ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Werbung