Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2025    

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende vertieften ihr Wissen rund um Gewinnung, Lagerung und rechtliche Vorgaben – und erhielten ein Zertifikat.

(Fotoquelle: Dr. Patric Schattenberg/BZV Mudersbach)

Birken. Rund 30 Imker aus der Region kamen am Samstag (18. Oktober 2025) zum Honiglehrgang des Bienenzuchtvereins (BZV) Mudersbach-Birken im Bürgerhaus zusammen. Der ganztägige Kurs wurde vom Honigsachverständigen Henning Kämpf geleitet und vermittelte praxisnahes Wissen über die fachgerechte Ernte, Verarbeitung und Lagerung von Honig.

Schwerpunkt: Qualität und Rechtsvorgaben
Neben technischen Grundlagen zur Honiggewinnung lag ein Schwerpunkt des Lehrgangs auf der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Themen wie Hygiene, Kennzeichnung, Lagerbedingungen und die Definition naturbelassenen Honigs wurden ausführlich behandelt. Ziel war es, den Teilnehmenden Sicherheit im Umgang mit ihrem Produkt zu geben.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Zertifikat als Abschluss
Der Lehrgang erstreckte sich über insgesamt neun Stunden. In einer Mittagspause wurde für einen kleinen Imbiss gesorgt, bevor es am Nachmittag mit weiteren Inhalten weiterging. Am Ende des Tages erhielten alle Teilnehmenden ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme, das ihnen von Henning Kämpf überreicht wurde.

Ausblick auf weitere Veranstaltungen
Auch im kommenden Jahr wird der BZV Mudersbach-Birken wieder einen Honiglehrgang sowie einen Imkerkurs für Interessierte anbieten. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


"Oans, zwoa, gesuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Weitere Artikel


"Oans, zwoa, gesuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Nasses Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Regen und stürmische Böen erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges Wetter einstellen. ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Werbung