Werbung

Pressemitteilung vom 27.10.2025    

Ersthelfer im Gebhardshainer Land haben schon viele Einsätze hinter sich

Zu einem ersten Erfahrungsaustausch trafen sich First-Responder, die über den DRK-Ortsverband Gebhardshain und die Bereitschaft Elkenroth organisiert sind. Konrad Schwan, Vorsitzender des Roten Kreuzes im Gebhardshainer Land, begrüßte die Ersthelfer im DRK-Gebäude in Elkenroth und dankte ihnen für ihre Bereitschaft, anderen Menschen in Notsituationen zu helfen.

Das Bild zeigt die First Responder, die am Austauschnachmittag in Elkenroth teilnahmen mit den Verantwortlichen des DRK. (Foto: Andreas Pfeifer)

Elkenroth/Gebhardshain. Auch Bürgermeister Joachim Brenner lobte die Aktiven und erklärte, dass die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain gerne die Einsatzgruppe unterstütze, da man bei Notfällen wichtige Zeit bis zum Eintreffen von Rettungsdiensten und Notärzten überbrücken könne. Der stellvertretende Bereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbandes, Stefan Theis, wies darauf hin, dass solche Einsatzgruppen eine wichtige Unterstützung im Rettungsdienst seien. Er bat die Ersthelfer, den wichtigen Dienst fortzusetzen und zugleich auch auf sich selbst aufzupassen.

Marc Hannemann, zusammen mit Natalie Theis und Sabrina Benner als Bereitschaftsleitung des DRK in Elkenroth anwesend, erklärte an ersten Zahlen, dass die First-Responder durchaus gefragt seien. Seit Mitte September gab es 23 Alarmierungen. Zu 18 Einsätzen rückten First-Responder aus und konnten Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen, bevor der Notarzt "vor Ort" war. In einigen Fällen waren Reanimierungen erforderlich. Die Ersthelfer selbst berichteten, dass ihre Einsätze hilfreich waren. Gerade auch von Angehörigen erfuhren sie, wie wichtig ihnen die schnelle Hilfe Beruhigung gegeben habe. Sie machten darüber hinaus deutlich, dass die Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten gut verlaufe. Im Laufe des Gespräches konnten auch noch offene Einzelfragen geklärt werden.



Die First-Responder-Gruppe, die in einem Jahr aufgebaut werden konnte, ist für die ehemalige Verbandsgemeinde Gebhardshain und den Betzdorfer Stadtteil Dauersberg tätig. In drei Ortsgemeinden konnten bisher noch keine Ersthelfer gefunden werden. In Gebhardshain, Nauroth und Rosenheim soll jetzt noch einmal gezielt nach geeigneten Personen gesucht werden. Vor allem medizinisch geschulte Personen, die nach kurzer Schulung zum Einsatz kommen könnten, würden das Team sinnvoll ergänzen.

Dass Ersthelfer durchaus auch bei freudigen Ereignissen gefragt sein können, bewies eine Alarmierung nach Steineroth. Ein Baby hatte es sehr eilig, auf die Welt zu kommen. Der herbeigerufene First-Responder konnte zumindest beruhigen und die werdende Mutter erreichte noch den Krankenwagen. Allerdings erblickte der neue Erdenbürger das Licht der Welt nicht im Krankenhaus, sondern unterwegs dorthin.

Wer sich für die First-Responder-Tätigkeit interessiert, kann sich gerne an das DRK wenden, zum Beispiel bei den regelmäßigen Übungsabenden im DRK-Gebäude in Elkenroth, die immer montags von 20 bis 22 Uhr stattfinden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Großes Interesse am Infoabend zur Elektromobilität: Die Klimaschutzpaten aus Betzdorf luden ein

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, luden die Klimaschutzpaten der Stadt Betzdorf, Edgar Schmidt und Detlev ...

Eindrucksvolle Reise zu den Belgischen Nachbarn mit Parlamentsbesuch in Brüssel

Auch in diesem Jahr hatte der CDU-Ortsverband Herdorf interessierte Personen zu einer viertägigen Busreise ...

Unfallflucht in Herdorf: Unbekannter rammt Andreaskreuz

In der Nacht zum 26. Oktober ereignete sich in Herdorf ein ungewöhnlicher Unfall. Ein Fahrzeug kollidierte ...

Aktualisiert: 55-jährige Frau aus Burgen wurde gefunden

Seit den frühen Montagmorgenstunden (27. Oktober 2025) wurde die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. ...

Junge Fahrerin überschlägt sich auf der K 101

Am Abend des 24. Oktober ereignete sich auf der K 101 ein Unfall, bei dem sich ein Pkw überschlug. Die ...

Weitere Artikel


Eindrucksvolle Reise zu den Belgischen Nachbarn mit Parlamentsbesuch in Brüssel

Auch in diesem Jahr hatte der CDU-Ortsverband Herdorf interessierte Personen zu einer viertägigen Busreise ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz aus - Neue Fälle gemeldet

Die Vogelgrippe nimmt in Rheinland-Pfalz an Fahrt auf. Nach dem ersten Fall im Rhein-Hunsrück-Kreis am ...

Großes Interesse am Infoabend zur Elektromobilität: Die Klimaschutzpaten aus Betzdorf luden ein

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, luden die Klimaschutzpaten der Stadt Betzdorf, Edgar Schmidt und Detlev ...

Ermittlungen zur Ahrtalflut: Beschwerde gegen Landrat bleibt erfolglos

Mehr als vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Ermittlungen gegen den früheren ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Unfallflucht in Herdorf: Unbekannter rammt Andreaskreuz

In der Nacht zum 26. Oktober ereignete sich in Herdorf ein ungewöhnlicher Unfall. Ein Fahrzeug kollidierte ...

Werbung