Pressemitteilung vom 27.10.2025 
Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf
In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 Gäste genossen die herzliche Atmosphäre im evangelischen Gemeindehaus auf dem Bühl.
Betzdorf. Im evangelischen Gemeindehaus auf dem Bühl in Betzdorf fand der Patientennachmittag der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf/Kirchen statt. Nahezu 100 Patienten, Klienten und Angehörige folgten der Einladung, um einen geselligen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen, Musik und Gesprächen zu verbringen. Kerstin Steiger, Pflegedienstleiterin, begrüßte die Anwesenden herzlich: "Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen fröhlichen Nachmittag verbringen."
Die Gäste wurden mit farbenfrohen Gedichtkärtchen überrascht, die von Ingrid Fischbach, einer fast blinden Klientin, in filigraner Handarbeit gebastelt wurden. Später bereicherte sie das Programm mit einem stimmungsvollen Lichtertanz, der großen Applaus erhielt.
Königskinder
Der Nachmittag begann mit einer Andacht von Anja Schneider-Schuhen, Gemeindereferentin der katholischen Pfarrei St. Barbara Trierer Insel. Sie sprach über die Sorge vieler Menschen, im Alter an Wert zu verlieren, und erinnerte daran, "dass jeder Mensch, egal, wer er ist, ob jung oder alt, ob mit oder ohne Handicap, ein Königskind ist, ein wertvolles Geschenk Gottes mit Würde."
Ein humorvoller Akzent wurde durch das Quintett "Alt und knackig" gesetzt, bestehend aus Mitarbeitern der Sozialstation. Sie zeigten, dass man auch im Alter noch Rhythmus im Blut haben kann. Währenddessen bot das reichhaltige Kuchenbuffet süße und herzhafte Köstlichkeiten für jeden Geschmack.
Erster Patientennachmittag nach sechs Jahren Pause
Kerstin Steiger betonte, dass der Patientennachmittag eine lieb gewonnene Tradition sei, die nach einer sechsjährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie wiederbelebt wurde. Sie hob hervor, dass der Nachmittag vor allem älteren Menschen, die nicht mehr mobil sind, die Möglichkeit bietet, sich zu treffen. Ein Fahrdienst sorgte dafür, dass alle sicher hin- und zurückgebracht wurden.
Harry Feige, Geschäftsführer der Ambulanten Diakonischen Dienste, lobte die Organisation des Nachmittags: "Ein großes Dankeschön an das tolle Team in Betzdorf, das diesen schönen Nachmittag hier ermöglicht hat." (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Gesellschaft
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
| Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
|
|





























