Werbung

Pressemitteilung vom 27.10.2025    

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 Gäste genossen die herzliche Atmosphäre im evangelischen Gemeindehaus auf dem Bühl.

Ingrid Fischbach begeisterte die Gäste im Saal mit einem stimmungsvollen Lichtertanz. (Foto: Stefanie Brendebach)

Betzdorf. Im evangelischen Gemeindehaus auf dem Bühl in Betzdorf fand der Patientennachmittag der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf/Kirchen statt. Nahezu 100 Patienten, Klienten und Angehörige folgten der Einladung, um einen geselligen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen, Musik und Gesprächen zu verbringen. Kerstin Steiger, Pflegedienstleiterin, begrüßte die Anwesenden herzlich: "Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen fröhlichen Nachmittag verbringen."

Die Gäste wurden mit farbenfrohen Gedichtkärtchen überrascht, die von Ingrid Fischbach, einer fast blinden Klientin, in filigraner Handarbeit gebastelt wurden. Später bereicherte sie das Programm mit einem stimmungsvollen Lichtertanz, der großen Applaus erhielt.

Königskinder
Der Nachmittag begann mit einer Andacht von Anja Schneider-Schuhen, Gemeindereferentin der katholischen Pfarrei St. Barbara Trierer Insel. Sie sprach über die Sorge vieler Menschen, im Alter an Wert zu verlieren, und erinnerte daran, "dass jeder Mensch, egal, wer er ist, ob jung oder alt, ob mit oder ohne Handicap, ein Königskind ist, ein wertvolles Geschenk Gottes mit Würde."



Ein humorvoller Akzent wurde durch das Quintett "Alt und knackig" gesetzt, bestehend aus Mitarbeitern der Sozialstation. Sie zeigten, dass man auch im Alter noch Rhythmus im Blut haben kann. Währenddessen bot das reichhaltige Kuchenbuffet süße und herzhafte Köstlichkeiten für jeden Geschmack.

Erster Patientennachmittag nach sechs Jahren Pause
Kerstin Steiger betonte, dass der Patientennachmittag eine lieb gewonnene Tradition sei, die nach einer sechsjährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie wiederbelebt wurde. Sie hob hervor, dass der Nachmittag vor allem älteren Menschen, die nicht mehr mobil sind, die Möglichkeit bietet, sich zu treffen. Ein Fahrdienst sorgte dafür, dass alle sicher hin- und zurückgebracht wurden.

Harry Feige, Geschäftsführer der Ambulanten Diakonischen Dienste, lobte die Organisation des Nachmittags: "Ein großes Dankeschön an das tolle Team in Betzdorf, das diesen schönen Nachmittag hier ermöglicht hat." (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Gesellschaft  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Gerücht in Altenkirchen: AfD habe Interesse am Kauf der Akademie für Land und Jugend

Ein Gerücht ist laut Wikipedia eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem ...

Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Kirchen erhält 100.000 Euro zur Stadtkernsanierung

Die Stadt Kirchen kann sich über finanzielle Unterstützung aus dem Programm "Wachstum und nachhaltige ...

Weitere Artikel


Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

ZDF stellt auf HDTV um: Was Zuschauer jetzt wissen müssen

Ab Mitte November 2025 wird das ZDF seine Programme nur noch in hochauflösender Qualität ausstrahlen. ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Kirchen erhält 100.000 Euro zur Stadtkernsanierung

Die Stadt Kirchen kann sich über finanzielle Unterstützung aus dem Programm "Wachstum und nachhaltige ...

Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Großes Interesse am Infoabend zur Elektromobilität: Die Klimaschutzpaten aus Betzdorf luden ein

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, luden die Klimaschutzpaten der Stadt Betzdorf, Edgar Schmidt und Detlev ...

Werbung