40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet
Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen mit Livemusik, Marktständen und regionalen Angeboten und setzte ein Zeichen für Handel, Kultur und städtischen Zusammenhalt.
Betzdorf. Am Samstag und Sonntag (25. und 26. Oktober 2025) feierte Betzdorf die 40. Auflage des Barbarafestes und schuf damit eine greifbare Brücke zwischen Handel, Kultur und Stadtleben. Die Jubiläumsauflage begann am Samstagabend mit einer stimmungsvollen Eröffnung auf der Rathausbühne. Lokale Bands wie "BETOBE" lieferten abwechselnd Pop, Rock und traditionelle Klänge. Der verkaufsoffene Sonntag setzte Schwerpunkte auf regionale Anbieter: Handwerksstände, eine Gewerbemeile und Präsentationen lokaler Start-ups gaben dem Publikum viel zu entdecken.
Temporäre Regenschauer zu Beginn des Festes trübten die Stimmung nicht. Insgesamt blieb es größtenteils trocken und die Straßen blieben dicht gefüllt. Familien, Kinder und Senioren nutzten das vielfältige Angebot, während der Duft von Bratwurst, Flammkuchen und süßen Crêpes sich mit Live-Musik und Markttrubel vermischte.
Die 40. Auflage des Barbarafestes wurde von der Stadt Betzdorf in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Aktionsgemeinschaft organisiert. Die Planung und Ablaufkoordination übernahmen städtische Stellen und Vereinsnetzwerke, unterstützt durch Marktkoordination, Ehrenamtliche sowie Sicherheits- und Sanitätsdienste, die für reibungslose Verkehrsführung, Standaufstellung und Besucherbetreuung sorgten.
Das Barbarafest war ein Erfolg: Volle Straßen, abwechslungsreiche Bühnenacts und eine bunte Marktmeile sorgten für beste Stimmung. Händler, Vereine und Gastronomie profitierten sichtbar und die Innenstadt wurde zum lebendigen Treffpunkt für alle Altersgruppen. (SASC)
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
| Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
|
|
|
|






























