Werbung

Nachricht vom 28.10.2025    

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Von Niklas Hövelmann

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am Montagabend den grunderneuerten PETZ-Markt in der Nisterstraße. In den gut sieben Monaten der Umgestaltung hat sich das Antlitz der Wissener Institution deutlich spürbar gewandelt.

Fotos: Niklas Hövelmann

Wissen. "Ich bin wahnsinnig stolz auf das, was Sie hier grade vor sich sehen", freute sich Maike Sanktjohanser während ihrer Rede am Montagabend über die nach über einem halben Jahr nun vollendete Neugestaltung "ihres" Rewe-PETZ-Marktes in Wissen. Auf den Tag genau 54 Jahre nach der ursprünglichen Eröffnung des Ladens und ein Centennium nachdem ihre Urgroßmutter Paula Brücher mit dem Milch- und Kolonialwarenladen "Brüchers Krämchen" auf dem Hämmerberg den Grundstein für das spätere Familienimperium gelegt hatte, stellte die Geschäftsführerin der Rewe PETZ GmbH den geladenen Gästen das nun grunderneuerte Monument der Unternehmensgeschichte vor. Zu den 250 Anwesenden – vor allem aktuelle und ehemalige Angestellte des Marktes – gesellten sich unter anderen auch der Wissener Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Landrat Dr. Peter Enders.

Beste Stimmung am Montagabend
Im Anschluss an die gut dreißigminütige Dankesrede seiner Tochter, übernahm Franz-Rudolf Sanktjohanser das Wort. Mit viel Humor skizzierte der Unternehmer die Geschichte des Wissener PETZ-Marktes von seinen Anfängen auf dem Gelände einer ehemaligen Tongrube (darum soll das Gebäude übrigens mehrstöckig sein) bis in die Moderne. Mit diversen Anekdoten aus den Anfangsjahren wusste er hierbei gut zu unterhalten.

Einem kurzen Grußwort des Altenkirchener Landrats, Dr. Peter Enders, folgte der Wissener Stadtbürgermeister. Heiter erzählte Berno Neuhoff von seinen Erfahrungen mit dem Rewe Petz, freute sich über den Entschluss der Familie Sanktjohanser, die eingegangenen Glückwunschgeschenke zugunsten der Umgestaltung des Wissener Rathausplatzes zu spenden, und blickte kämpferisch auf sein Engagement als Gastkassierer bei der offiziellen Eröffnung am nächsten Morgen. Weiter verlegte er den Ersten Weltkrieg nach 1925 und schloss mit den Worten Aristoteles' "Der Mensch strebt seiner Natur gemäß nach Wissen."
Es folgten noch ein paar kleinere Redebeiträge, ehe Maike Sanktjohanser feierlich das Buffet – zuvor gab es dennoch alkoholische und alkoholfreie Getränke – und die Marktbegehung eröffnete.



Vollständige Neugestaltung
Neuerdings ist der Laden vollständig auf die Erdgeschossfläche begrenzt. Auf etwa 2300 Quadratmetern steht den Kunden neben dem "klassischen" Sortiment jetzt unter anderem eine Sushi-Theke zur Verfügung. Die Gänge sind breiter, die innere Ästhetik mehr auf Natürlichkeit getrimmt. Als Untermieter konnten gewonnen werden: DM, Ernsting’s Family, Schneiders Bäckerei, ein Lottoshop und der Friseur Groth.

Buntes Eröffnungsprogramm
Für die Eröffnungswoche hat das Rewe-PETZ-Team ein Potpourri des schnellen Entertainments aufgefahren. Neben dem erwähnten Cameoauftritt Berno Neuhoffs an der Kasse, werden diverse Gastrostände für die Besucher bereitstehen. Gewinnspiele versprechen tolle Preise, während die Hachenburger Brauerei mit einem Getränkestand das Gemüt notorischer Impulskäufer nochmal anzuheizen versuchen wird. Die jüngeren Gäste dürfen sich derweil auf eine Hüpfburg, Kinderschminken, viele Spiele und einen Clown freuen.


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Weitere Artikel


Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Verband fordert Stallpflicht zum Schutz der Tiere

Die aktuelle Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt für Diskussionen über notwendige Maßnahmen. Der Geflügelwirtschaftsverband ...

Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Finanzielle Herausforderungen beim Landeskrankenhaus in Andernach

Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hat finanzielle Schwierigkeiten des Landeskrankenhauses ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ahrtal: Eltern eines Flutopfers kündigen Klageerzwingungsverfahren gegen Ex-Landrat an

Die Eltern einer jungen Frau, die bei der verheerenden Ahrtal-Flut ums Leben kam, geben sich mit dem ...

Nachhaltige Grabgestaltung: Umweltbewusste Entscheidungen für stille Feiertage

Im November stehen Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag im Zeichen des Gedenkens. ...

Werbung