Werbung

Nachricht vom 28.10.2025    

Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Verband fordert Stallpflicht zum Schutz der Tiere

Die aktuelle Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt für Diskussionen über notwendige Maßnahmen. Der Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz spricht sich klar für eine Stallpflicht aus, um das Risiko der Tötung nicht infizierter Tiere zu minimieren.

Hühnerhaltung. Foto: Daniel Karmann/dpa

Mendig. Angesichts der aktuellen Fälle von Vogelgrippe befürwortet der Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz eine Stallpflicht. "Wir sprechen uns für eine Stallpflicht aus, besonders auch aus dem Aspekt des Tierschutzes, so dass nicht infizierte Tiere auch nicht getötet werden müssen", teilte der Erste Vorsitzende des Verbands, Guido Andres, der Deutschen Presse-Agentur mit. Mit einer erhöhten Gefahr der Ansteckung steige auch das Risiko, dass Tiere gekeult werden müssten. "Dies möchten wir verhindern", betonte Andres.

Zur weiteren Preisentwicklung von Eiern und Geflügelprodukten könne derzeit keine Prognose abgegeben werden. "Dies ist abhängig von dem Ausmaß der Vogelgrippe im gesamten europäischen Raum, speziell in Deutschland, und den dementsprechenden Verlusten sowie der Verknappung von Eiern und Geflügelprodukten", erklärte Andres weiter.



Wie sich die Lage im Bundesland entwickelt: Die Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz schnell aus. Nach dem ersten Fall im Rhein-Hunsrück-Kreis am vergangenen Freitag kamen in der aktuellen Seuchenwelle inzwischen weitere hinzu, wie das Landesuntersuchungsamt in Koblenz mitteilte. Das Amt sprach zuletzt von "ungewöhnlicher Dynamik".

Die Krankheit verbreitet sich seit Wochen über ganz Deutschland und trifft zunehmend auch Geflügelbetriebe mit voller Wucht. Die größten Verluste gab es bislang in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Das Virus ist bei hoher Infektionsdosis prinzipiell auch auf den Menschen übertragbar. In Deutschland ist dem Robert Koch-Institut zufolge noch kein H5N1-Fall bei einem Menschen bekannt geworden, eine Erkrankung könnte den Angaben zufolge aber schwer verlaufen. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Finanzielle Herausforderungen beim Landeskrankenhaus in Andernach

Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hat finanzielle Schwierigkeiten des Landeskrankenhauses ...

Ahrtal: Eltern eines Flutopfers kündigen Klageerzwingungsverfahren gegen Ex-Landrat an

Die Eltern einer jungen Frau, die bei der verheerenden Ahrtal-Flut ums Leben kam, geben sich mit dem ...

Mildes Herbstwetter mit Regen in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen auch im Westerwald auf mildere Temperaturen freuen. Der ...

ZDF stellt auf HDTV um: Was Zuschauer jetzt wissen müssen

Ab Mitte November 2025 wird das ZDF seine Programme nur noch in hochauflösender Qualität ausstrahlen. ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz aus - Neue Fälle gemeldet

Die Vogelgrippe nimmt in Rheinland-Pfalz an Fahrt auf. Nach dem ersten Fall im Rhein-Hunsrück-Kreis am ...

Ermittlungen zur Ahrtalflut: Beschwerde gegen Landrat bleibt erfolglos

Mehr als vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Ermittlungen gegen den früheren ...

Weitere Artikel


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Finanzielle Herausforderungen beim Landeskrankenhaus in Andernach

Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hat finanzielle Schwierigkeiten des Landeskrankenhauses ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ahrtal: Eltern eines Flutopfers kündigen Klageerzwingungsverfahren gegen Ex-Landrat an

Die Eltern einer jungen Frau, die bei der verheerenden Ahrtal-Flut ums Leben kam, geben sich mit dem ...

Werbung