Werbung

Nachricht vom 28.10.2025    

Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in Neitersen. Der Fahrer war mit seinem Fahrzeug aus Richtung Flammersfeld kommend in Richtung Altenkirchen unterwegs.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle (Bilder: kkö)

Neitersen. In Höhe der Bachstraße kam das Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Straße ab. Ein dort befindlicher Zaun eines Industriebetriebes wurde hierbei erheblich beschädigt, bevor das Auto an einer Hauswand zum Stehen kam. Noch während der Unfallaufnahme stellten die Polizeikräfte austretende Betriebsstoffe fest.

Die Betriebsstoffe drohten in einen nahe gelegenen Kanal zu laufen, daraufhin wurde die zuständige Freiwillige Feuerwehr Neitersen gegen 14.04 Uhr zusätzlich alarmiert. Die Feuerwehrleute sicherten zunächst die Einsatzstelle ab und begannen dann mit den erforderlichen Maßnahmen. Die Flüssigkeiten wurden mit Bindemitteln abgestreut und der Kanal mit einer speziellen Matte gesichert. Hierdurch konnte die Gefahr einer Umweltgefährdung eingedämmt werden. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde eine Spezialfirma mit der Reinigung der Bundesstraße beauftragt. Das beschädigte und nicht mehr fahrbereite Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Neitersen war, unter der Leitung des Wehrführers Sebastian Oettgen, mit rund 15 Kräften vor Ort. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld war ebenfalls besetzt und unterstützte die Einsatzkräfte logistisch. Zu dem genauen Unfallhergang sowie der Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Informationen vor.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Erfolgreiche Premiere der Netzwerk- und Gewerbeschau in der Stadthalle Betzdorf

Die erste Netzwerk- und Gewerbeschau in der Stadthalle Betzdorf war ein Erfolg. Zahlreiche Besucher nutzten ...

Weitere Artikel


Finanzielle Herausforderungen beim Landeskrankenhaus in Andernach

Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hat finanzielle Schwierigkeiten des Landeskrankenhauses ...

Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Verband fordert Stallpflicht zum Schutz der Tiere

Die aktuelle Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt für Diskussionen über notwendige Maßnahmen. Der Geflügelwirtschaftsverband ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Werbung