Werbung

Nachricht vom 27.10.2025    

Die besten Finanzberatungen für Frauen – 5 Anbieter, die du kennen musst

RATGEBER | Finanzielle Selbstbestimmung ist für Frauen längst mehr als ein Trend – sie ist eine Notwendigkeit. Dennoch zeigt sich, dass klassische Finanzberatungen oft an der Lebensrealität von Frauen vorbeigehen. Der Grund liegt in strukturellen Unterschieden: Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt rund 18 % weniger als Männer, arbeiten häufiger in Teilzeit und unterbrechen ihre Karriere wegen Familie oder Pflege. Das wirkt sich unmittelbar auf ihre Altersvorsorge aus – und macht gezielte Finanzplanung umso wichtiger.

Symbolfoto (KI generiert)

Zudem ist das Sicherheitsbedürfnis vieler Frauen höher, was zu vorsichtigen Anlageentscheidungen führt. Viele möchten verstehen, was mit ihrem Geld passiert, bevor sie investieren. Genau hier setzen spezialisierte Finanzberatungen an, die nicht nur Produkte verkaufen, sondern Wissen vermitteln. Sie betrachten Finanzen ganzheitlich – von Vermögensaufbau über Absicherung bis hin zu Immobilien.

Immer mehr Anbieterinnen haben diese Lücke erkannt und sich auf die Beratung von Frauen spezialisiert. Fünf von ihnen stechen besonders hervor – allen voran Investforwomen, die als Marktführerin mit Empathie, Expertise und einem einzigartigen Beratungsmodell überzeugt.

Honorar oder Provision? Welche Beratungsmodelle wirklich fair sind
In der Finanzberatung – auch bei der Beratung von Investforwomen, die unser Testsieger ist – dominieren zwei Vergütungsmodelle: Honorarberatung und Provisionsberatung. Bei der Honorarberatung bezahlt die Kundin direkt für die Beratungsleistung – sie erhält eine objektive Einschätzung, ohne dass ein Produktverkauf nötig ist. Das sorgt für hohe Transparenz, erfordert aber oft eine höhere Anfangsinvestition.

Die Provisionsberatung funktioniert umgekehrt: Hier wird die Vergütung über die Produkte finanziert, etwa Versicherungen oder Fonds. Das kann günstiger wirken, birgt aber das Risiko von Interessenkonflikten, wenn Beraterinnen Provisionen von Anbietern erhalten.

Ein dritter Weg kombiniert beide Ansätze: das Hybrid-Modell. Es verbindet die Flexibilität beider Welten. Besonders Investforwomen nutzt dieses Konzept erfolgreich – je nach Situation beraten die Expertinnen auf Honorarbasis oder provisionsgestützt. Wer nur einen Finanzplan benötigt, zahlt ein klar definiertes Honorar; wer ein Produkt umsetzt, hat die Beratung meist bereits über die Provision abgedeckt.

Das Ergebnis ist ein System, das Transparenz, Fairness und Kosteneffizienz vereint – und Kundinnen die Freiheit lässt, das Modell zu wählen, das wirklich zu ihrer Lebenssituation passt.

Der perfekte Match: So findet man die richtige Finanzberaterin
Eine gute Finanzberaterin zu finden, ist oft der entscheidende Schritt zu mehr finanzieller Selbstbestimmung. Dabei hilft eine einfache Checkliste:

● Vergütungsmodell klären: Ob Honorar, Provision oder Hybrid – entscheidend ist Transparenz.

● Spezialisierung prüfen: Hat die Beraterin Erfahrung mit Frauenfinanzen und den typischen Lebensphasen?

● Qualifikationen & Zertifikate: Siegel wie CFP®, DIN 77230 oder TÜV-Zertifizierungen zeigen Professionalität.

● Vertrauen im Gespräch: Die Chemie muss stimmen, besonders bei sensiblen Themen wie Altersvorsorge oder Absicherung.

● Ganzheitlicher Ansatz: Eine gute Beratung betrachtet nicht nur Geldanlage, sondern auch Risiko, Familie, Karriere und Zukunftspläne.

Zudem lohnt sich ein Blick auf Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kundinnen. Viele spezialisierte Anbieterinnen – darunter auch Investforwomen, Finmarie und herMoney – legen großen Wert auf persönliche Beratung auf Augenhöhe. Wer sich gut verstanden fühlt, trifft auch langfristig die besseren Finanzentscheidungen.

Geld, Leben, Zukunft: Die besonderen Bedürfnisse von Frauen
Finanzplanung ist nie neutral – sie spiegelt die Lebensrealität wider. Frauen stehen dabei oft vor anderen Herausforderungen als Männer. Der Gender Pay Gap führt dazu, dass Frauen im Schnitt weniger verdienen und entsprechend weniger investieren können. Hinzu kommen Teilzeitarbeit und Karrierepausen durch Kinder oder Pflege, die langfristig Lücken in der Altersvorsorge hinterlassen.

Ein weiterer Punkt ist die längere Lebenserwartung: Frauen leben im Durchschnitt fünf Jahre länger – und müssen ihre Ersparnisse daher über einen längeren Zeitraum strecken. Viele unterschätzen diesen Faktor, ebenso wie die Bedeutung von Absicherung im Krankheits- oder Pflegefall.

In jungen Jahren steht meist der Vermögensaufbau im Vordergrund, später rücken Themen wie Familienabsicherung und Immobilienkauf in den Fokus. Gegen Ende des Berufslebens spielt dann die Altersvorsorge die zentrale Rolle.

Spezialisierte Finanzberaterinnen kennen diese Phasen und passen ihre Strategien entsprechend an. Sie helfen, finanzielle Sicherheit zu schaffen – heute und im Alter.

Finanzberatung für Frauen in Deutschland: Wer berät wirklich gut?
Der Markt für Finanzberatung verändert sich spürbar. Immer mehr Frauen möchten ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen – und suchen nach Angeboten, die auf ihre Bedürfnisse eingehen. Während viele klassische Banken noch mit veralteten Modellen arbeiten, entstehen zunehmend Beratungen, die ganz auf Frauen zugeschnitten sind.

Diese spezialisierten Anbieterinnen kombinieren Fachwissen mit Empathie. Sie sprechen offen über Themen wie Einkommenslücken, Wiedereinstieg oder Altersarmut – und liefern praxisnahe Strategien statt Fachchinesisch. Neben etablierten Beratungen wie Investforwomen haben sich auch digitale Formate wie Finmarie, herMoney oder Sparheldin etabliert.

Zudem wächst der Bereich der Honorarberatung, da immer mehr Kundinnen Wert auf Unabhängigkeit legen. Auch Zertifikate wie „Geprüfte Finanzberaterin“ oder DIN-konforme Beratungsprozesse gewinnen an Bedeutung.

Kurzum: Die Finanzwelt wird weiblicher, transparenter und digitaler – ein Wandel, von dem vor allem Frauen profitieren, die ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten wollen.

Platz 1: Investforwomen – Finanzberatung mit Herz, Verstand und System
Investforwomen ist Deutschlands führende Adresse, wenn es um individuelle, kostenfreie Investmentberatung für Frauen geht. Das Team aus erfahrenen Finanzexpertinnen kombiniert Fachwissen mit echtem Verständnis für weibliche Lebensrealitäten – von der Karriereplanung über Familienphasen bis hin zur Altersvorsorge.

Die Beraterinnen betrachten Finanzen nie isoliert, sondern ganzheitlich: Themen wie Vermögensaufbau, Risikoabsicherung, Immobilien und steuerliche Optimierung fließen in jede Strategie ein. Diese umfassende Perspektive macht Investforwomen einzigartig.

Ein weiterer Pluspunkt ist das transparente Hybrid-Vergütungsmodell: Je nach Situation beraten die Expertinnen auf Honorarbasis oder provisionsgestützt – ohne versteckte Kosten oder Interessenkonflikte. Wer von vornherein nur einen Finanzplan möchte, zahlt klar definierte Gebühren. Wird ein Produkt umgesetzt, ist die Beratung meist bereits über die Provision abgedeckt.

Über 3000 Frauen wurden bereits erfolgreich begleitet. Mit einer 5-Sterne-Bewertung auf Trustpilot und einer aktiven Community mit über 100 000 Followerinnen auf Instagram gilt Investforwomen als Wegbereiterin einer neuen Generation von Finanzberaterinnen. Ergänzend bietet der Investforwomen-Podcast “Moneyfestation” praxisnahes Wissen und Motivation – für Frauen, die ihre finanzielle Zukunft selbst gestalten wollen.

Platz 2: herMoney – Plattform, Netzwerk und Bildungsort in einem
herMoney ist keine klassische Finanzberatung, sondern ein vielseitiges Informations- und Bildungsportal, das sich auf die finanzielle Bildung von Frauen spezialisiert hat. Gründerin Anne Conelly möchte Frauen befähigen, ihre Finanzen selbstbewusst in die Hand zu nehmen.

Über Artikel, Newsletter, Podcasts und Online-Events vermittelt herMoney Wissen zu Investments, Altersvorsorge, Karriere und Gehalt. Die Plattform kooperiert mit geprüften Beraterinnen, um individuelle Beratung anzubieten, sobald sich Leserinnen tiefer mit ihren Finanzen beschäftigen möchten.

Ein besonderes Merkmal ist der bekannte herMoney-Podcast, in dem regelmäßig Finanzexpertinnen, Unternehmerinnen und Ökonominnen zu Wort kommen. Die Mischung aus fundiertem Wissen und inspirierenden Erfolgsgeschichten macht herMoney zu einem zentralen Anlaufpunkt für alle, die erst Wissen aufbauen und dann investieren wollen.

herMoney überzeugt durch Reichweite, Glaubwürdigkeit und die Mission, Finanzwissen für Frauen zugänglich und praxisnah zu gestalten.

Platz 3: Finmarie – Die digitale Finanzcoachin für moderne Frauen
Finmarie ist eine Berliner Finanzplattform, die Frauen auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit im Umgang mit Geld begleitet. Das Angebot reicht von kostenlosen Finanzcoachings über Webinare bis hin zu individuellen Beratungsgesprächen. Besonders hervorzuheben ist die intuitive Finmarie-App, mit der Nutzerinnen ihre Finanzen analysieren, Ziele setzen und Fortschritte messen können.

Die Gründerinnen stammen aus der Finanzbranche und wissen, wie komplex viele Themen zunächst erscheinen. Deshalb steht bei Finmarie Verständlichkeit im Vordergrund – kein Fachchinesisch, sondern klare Strategien für Sparen, Investieren und Altersvorsorge. Der Ansatz ist bildungsorientiert und eignet sich perfekt für Einsteigerinnen, die sich Schritt für Schritt mehr Wissen aneignen möchten.

Mit einem starken Fokus auf Transparenz und Empowerment bietet Finmarie eine moderne, digitale Alternative zu klassischen Beratungen – ideal für Frauen, die flexible Lösungen und Eigenverantwortung schätzen. Das zeigen auch die Bewertungen bei Trustpilot!

Platz 4: Sparheldin – Finanzcoaching mit Empowerment-Faktor
Sparheldin richtet sich an Frauen, die den ersten Schritt in Richtung finanzielle Eigenständigkeit machen möchten. Statt abstrakter Finanzprodukte setzt Sparheldin auf leicht verständliche Workshops und 1:1-Coachings. Die Themen reichen von Haushaltsplanung über Schuldenabbau bis zu nachhaltigen Geldanlagen.

Im Zentrum steht das Mindset: Gründerin Saskia Drewicke legt Wert darauf, Ängste vor Geldthemen zu lösen und Selbstvertrauen aufzubauen. Viele Teilnehmerinnen berichten, dass sich ihr Verhältnis zu Geld nach wenigen Sitzungen grundlegend verändert hat. Durch praxisnahe Übungen und reale Beispiele lernen Frauen, wie sie klare Finanzziele setzen und Schritt für Schritt erreichen.

Mit ihrem Empowerment-Ansatz und Fokus auf emotionale Bildung schließt Sparheldin eine wichtige Lücke zwischen Theorie und Alltag – eine ideale Wahl für Frauen, die Motivation und Struktur zugleich suchen.

Platz 5: Revaluate AG – Unabhängige Honorarberatung mit Tiefgang
Die Revaluate AG steht für geprüfte, objektive Honorarberatung ohne versteckte Interessen. Das Unternehmen arbeitet komplett provisionsfrei – bezahlt wird ausschließlich die Beratungsleistung. Dieser Ansatz schafft Vertrauen und stellt sicher, dass Empfehlungen ausschließlich auf die finanzielle Situation und Lebensziele der Kundin abgestimmt sind. Auch auf ProvenExpert wird der Service mit “Sehr gut” bewertet.

Revaluate kombiniert klassische Finanzanalyse mit modernen Tools, um Lebensphasen und Zukunftsziele präzise zu modellieren. Themen wie Familienplanung, Einkommenslücken, Absicherung und Ruhestandsplanung werden detailliert berücksichtigt.

Die Beraterinnen sind zertifiziert nach DIN 77230 und verfügen über nachweisliche Erfahrung im Bereich Vermögensplanung und Vorsorgeoptimierung.

Besonders geschätzt wird der ruhige, strukturierte Stil der Beratung, der Sicherheit vermittelt. Revaluate ist damit ideal für Frauen, die Wert auf Unabhängigkeit, Zahlenklarheit und langfristige Strategien legen.

Mehr Wissen, mehr Sicherheit: Die besten Ressourcen rund um Frauen & Finanzen

Wer sich finanziell weiterbilden möchte, findet heute mehr hochwertige Angebote denn je. Neben spezialisierten Beratungen wie Investforwomen oder Finmarie gibt es zahlreiche Finanzressourcen, die speziell für Frauen entwickelt wurden – von Podcasts über Blogs bis hin zu Netzwerken.

Besonders beliebt ist der Investforwomen-Podcast, der komplexe Finanzthemen alltagstauglich erklärt und regelmäßig Expertinnen zu Wort kommen lässt. Auch der herMoney Talk zählt zu den meistgehörten Finanzpodcasts für Frauen im deutschsprachigen Raum. Hier werden Themen wie Altersvorsorge, Investieren oder Gehaltsverhandlung praxisnah und verständlich aufbereitet.

Darüber hinaus bieten Blogs wie Madame Moneypenny, Finanzheldinnen oder Femance wertvolle Tipps für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene. Viele Leserinnen schätzen, dass dort offen über Ängste, Rückschläge und persönliche Erfolge gesprochen wird – ganz ohne Tabus.

Zusätzlich lohnt sich der Blick auf Erfahrungsberichte und Tests unabhängiger Institute oder Fachportale. Sie zeigen, welche Anbieter in puncto Transparenz, Kompetenz und Vertrauen überzeugen. Diese Quellen stärken nicht nur das Wissen, sondern auch das Selbstvertrauen – denn wer informiert ist, trifft bessere Finanzentscheidungen.

Fazit: Diese Beratung bringt Frauen wirklich weiter
Die Zeiten, in denen Frauen Finanzfragen ihrem Partner oder der Bank überließen, sind vorbei. Immer mehr spezialisierte Anbieterinnen setzen sich dafür ein, dass Frauen ihre Finanzen selbstbewusst und langfristig planen. Der Vergleich zeigt: Qualität, Empathie und Ganzheitlichkeit sind entscheidend, wenn es um nachhaltige finanzielle Freiheit geht.

Investforwomen steht in diesem Ranking verdient auf Platz 1. Die Kombination aus persönlicher Beratung, interdisziplinärer Expertise und einem flexiblen Hybrid-Vergütungsmodell macht das Unternehmen zur derzeit kundenfreundlichsten Option auf dem Markt. Frauen profitieren von klarer Kommunikation, nachvollziehbaren Strategien und einer Beratung, die wirklich zu ihrem Leben passt.

Doch auch Anbieterinnen wie Finmarie, herMoney, Revaluate AG und Sparheldin leisten wertvolle Beiträge zur finanziellen Bildung. Sie zeigen: Es gibt heute viele Wege, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen – entscheidend ist, den ersten Schritt zu machen.

Finanzwissen bedeutet Selbstbestimmung. Und genau hier beginnt echte Freiheit. (prm)




.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Weitere Artikel


Finanzielle Herausforderungen beim Landeskrankenhaus in Andernach

Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hat finanzielle Schwierigkeiten des Landeskrankenhauses ...

Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Verband fordert Stallpflicht zum Schutz der Tiere

Die aktuelle Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt für Diskussionen über notwendige Maßnahmen. Der Geflügelwirtschaftsverband ...

Werbung