Werbung

Nachricht vom 24.05.2012    

Nachwuchs bestand Jägerprüfung

21 junge Nachwuchsjäger bestanden ihre Prüfungen bei der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagsverband. Die einjährige Ausbildung mit Praxis und Theorie endete mit der Prüfung im mündlich-praktischen Teil, vorausgegangen war die schriftliche Prüfung.

Die Jungjäger und ihre Mentoren. Foto Kreisgruppe

Katzwinkel-Elkhausen. Groß war die Freude der Prüflinge, die kürzlich für die Mühen einer einjährigen intensiven Ausbildung belohnt wurden. 21 der 22 Anwärter zum Jagdschein haben am 22. Mai ihre umfangreiche Ausbildung mit dem dritten und letzten Teil, der mündlich-praktischen Prüfung abgeschlossen und durften jetzt die begehrten Prüfungszeugnisse aus den Händen von Kreisjagdmeister Josef Weitershagen in Empfang nehmen.

Zuvor wurden durch den Prüfungsausschuss am 2. Mai mit der Schießprüfung der sichere Umgang sowie die Fertigkeiten der Prüflinge im Umgang mit Büchse und Flinte geprüft. Gefolgt von der schriftlichen Prüfung am 9. Mai, bei der es galt 120 Fragen aus den Themenbereichen Jagdrecht, Waffenkunde, Naturschutz, Jagdbe-trieb, Wildtierkunde und Wildkrankheiten, Jagdhundewesen und jagdliches Brauchtum richtig zu beantworten.

Josef Weitershagen unterstrich in seiner Ansprache das hohe Ausbildungsniveau der Prüflinge, die sich ab heute Jungjäger nennen dürfen. Er wünschte allen viel jagdlichen Erfolg und eine funktionierende jagdliche Gemeinschaft. Dank galt den Mitgliedern des Prüfungsausschusses, die einen erheblichen Teil ihrer Freizeit zur Verfügung stellten. Dank galt ebenso den Mentoren, die wieder ihr Wissen und Können einer neuer Jägergeneration erfolgreich vermitteln konnten, betonte Weitershagen, sowie nicht zuletzt Wolfgang Klein und Stephan Schnura, die leckeres Grillgut für die Prüflinge und Gäste bereithielten.

Frank Fischer, stellv. Vorsitzender der Kreisjägerschaft, wünschte den Jungjägern in seiner Rede ein herzliches Waidmannsheil und allzeit einen guten Anblick, dass sie waidgerecht jagen mögen. Er versicherte Hilfestellung falls nötig und überreichte im Anschluss die Jägerbriefe. Feierlich umrahmt wurde die Verleihung von der Bläsergruppe des Hegerings Betz-dorf/Kirchen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das beste Prüfungsergebnis erzielte Markus Weyerke (Kirchen) mit der Note 1,08. Bestanden haben des Weiteren: Oliver Schmies (Kirchen), Andreas Wagner (Katz-winkel), Birgit Haas-Hausherr (Katzwinkel-Ebertseifen), alle Mentor Mike Thieke.

Manfred Eckardt; (Busenhausen), Vjatscheslav Klukas (Flammersfeld), Siegfried Lanfermann (Almersbach) alle Mentor Hans Jürgen Rübesam.

Michael Schneider (Schutzbach), Tobias Hammer (Birken-Honigsessen), Peter Bosbach (Herdorf), Rainer Schuster (Nauroth), alle Mentor Wolfgang Groß.

Viktor Husser (Kirchen), Mentorin Gisela Held.

Dennis Schreiner (Bitzen), Björn Gerke (Bitzen), Stefan Gries (Hamm), alle Mentor Karl Josef Orfgen.

Sebastian Klein (Friesenhagen), Johannes Mockenhaupt (Friesenhagen), Dirk Stember (Morsbach), Dirk Mesenholl (Morsbach), alle Mentor Raimund Reuber.

Martin Raneck (Forst) Peter Slawomir Bigus (Hamm), Mentor Dr. Richard Buchen.

Die bestandene Prüfung, das sogenannte „Grüne Abitur“, berechtigt nun die frisch gebackenen Jungjäger, bei der Unteren Jagdbehörde einen Jagdschein zu lösen.
(Sabine Hochhäuser)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Kabarett mit Hagen Rether

Seit Jahren nennt Hagen Rether sein Programm "Liebe", aber davon sollten sich Freunde des besonderen ...

Verrückt, verrückter, elefantös

Hachenburg wird am ersten Juni-Wochenende Kopf stehen – Ein Wochenende, von dem anschließend noch lange ...

Neubesetzung des Kehrbezirkes Kreis Altenkirchen IV

Ab 1. Juni ist Armin Köser der neue Schornsteinfeger des Kehrbezirks Kreis Altenkirchen IV, der die Stadt ...

DLRG Hamm blickte auf ein gutes Jahr zurück

Leider waren nur 21 von 300 Mitgliedern zur Jahresversammlung der DLRG Ortsgruppe Hamm gekommen. Die ...

1. Westerwälder Katastrophenschutztag

In Altenkirchen veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft (AG) Not- und Krisenkommunikation - Funkamateure ...

Hammer Bachpaten auf Landesebene ausgezeichnet

Im Rahmen des Bachpatenfestes in Mainz ehrte Umweltministerin Ulrike Höfken die Hammer Bachpaten für ...

Werbung