Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2025    

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Oktober

Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 leicht gesunken. Dennoch bleibt die Arbeitslosigkeit auf einem Höchststand im Vergleich zu den letzten 18 Jahren.

(Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa)

Saarbrücken. Im Oktober 2025 verzeichnete Rheinland-Pfalz einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Insgesamt waren 124.300 Menschen ohne Arbeit - das entspricht einem Rückgang von 0,6 Prozent im Vergleich zum September. Dennoch sind es 3,6 Prozent mehr als im Oktober des Vorjahres, wie die Regionaldirektion der Arbeitsagentur mitteilte.

Die Chefin der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland, Heidrun Schulz, erklärte, dass der zweite Rückgang in Folge jahreszeitlichen Effekten zuzuschreiben sei. "Allerdings waren trotz des Rückgangs mehr Frauen und Männer arbeitslos als in einem Oktober der vergangenen 18 Jahre", sagte sie. Die Arbeitslosenquote blieb im Oktober unverändert bei 5,4 Prozent, verglichen mit 5,3 Prozent im Vorjahr.

Auch die Zahl der offenen Arbeitsstellen ging im Oktober zurück. Mit 31.900 offenen Stellen lag sie um 1,5 Prozent unter dem Wert des Vormonats und um 12,2 Prozent unter der Zahl vom Oktober des Vorjahres. Seit Jahresbeginn haben sich in Rheinland-Pfalz insgesamt 98.100 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von 4,1 Prozent gegenüber den ersten zehn Monaten des Vorjahres entspricht. Gleichzeitig konnten 79.400 Menschen zwischen Januar und Oktober die Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit beenden, das sind 5,6 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.



In den verschiedenen Branchen gab es unterschiedliche Entwicklungen. Das Gesundheits- und Sozialwesen, die öffentliche Verwaltung sowie der Bereich Erziehung und Unterricht verzeichneten Beschäftigungszuwächse. Dagegen nahm die Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe und im Baugewerbe ab.

Mit Blick auf den Ausbildungsmarkt stellte Schulz fest, dass auch in diesem Ausbildungsjahr mehr Ausbildungsstellen als Bewerber gemeldet wurden. "Der Trend, weiterführende Schulen zu besuchen oder ein Studium aufzunehmen, setzt sich ungebrochen fort." In Rheinland-Pfalz warten derzeit noch 2.600 offene Ausbildungsstellen auf passende Bewerber. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Zwischen Grusel und Gesetz: Die Polizei warnt vor kostspieligen Streichen an Halloween

Mit Halloween am 31. Oktober stehen wieder schaurig-schöne Kostüme und Streiche auf dem Programm. Doch ...

Rheinland-Pfalz: Sonnige Tage vor dem Regenwochenende

Nach einem windigen Start in den Tag können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf eine sonnige Wetterphase ...

Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Tierhalter ergreifen Vorsichtsmaßnahmen

Die Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt bei Geflügel- und Vogelhaltern in Rheinland-Pfalz für wachsende ...

Neue Fördermöglichkeiten für Sportstätten - Auch Vereine können profitieren

Das Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Sportstätten (SKS)" bietet eine bedeutende Unterstützung für ...

Rheinland-Pfalz: Wirtschaft bleibt in der Rezession gefangen

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz bleibt angespannt. Trotz Hoffnungen auf einen Aufschwung ...

Edeka ruft Schinkenwürfel wegen Kunststoff-Teilen zurück

Edeka hat einen Rückruf für eine Charge seiner beliebten Schinkenwürfel der Eigenmarke "Gut & Günstig" ...

Weitere Artikel


Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Unbekannte stehlen Eichenholz in Güllesheim

In einem Waldgebiet bei Güllesheim ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten ...

Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützen endete mit einem Konzert in der Stadthalle

Die Schützengesellschaft Altenkirchen konnte ihr 175. Jubiläum leider nicht feiern, wie sie es geplant ...

Wetterfest und zukunftssicher: Freudenbergs Plan gegen Starkregenrisiken

Die Stadt Freudenberg begegnet der wachsenden Gefahr durch Starkregenereignisse mit gezielten Maßnahmen. ...

Werbung