Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2025    

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel stammen aus dem Programm "Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt 2025" und sind für die Sanierung und Gestaltung des Ortskerns vorgesehen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Hamm (Sieg). Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) kann sich über eine finanzielle Förderung freuen. Aus dem Bund-Länder-Programm "Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt 2025" erhält die Gemeinde insgesamt 999.000 Euro. Diese Information wurde der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler vom rheinland-pfälzischen Innenministerium mitgeteilt. Das Förderprogramm zielt darauf ab, die Lebensqualität in ländlichen Regionen zu verbessern und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Die bereitgestellten Mittel werden auf die Haushaltsjahre 2025 bis 2031 verteilt. Dadurch wird eine langfristige Planung und Umsetzung der Projekte ermöglicht. Zu den möglichen Maßnahmen zählen die Renovierung öffentlicher Plätze, die Verbesserung der Infrastruktur durch die Sanierung von Straßen und Wegen sowie die Gestaltung von Grünflächen wie Parks und Gärten.



Diese Ankündigung stieß bei der Landtagsabgeordneten Bätzing-Lichtenthäler und dem Landtagskandidaten Philip Schimkat positiv aufgenommen. Bätzing-Lichtenthäler betonte, dass die Bemühungen um Fördermittel erfolgreich waren und solche Maßnahmen entscheidend sind, um die Lebensqualität im ländlichen Raum zu steigern. Schimkat, Mitglied des Gemeinderats in Hamm (Sieg), zeigte sich erfreut über die Unterstützung des Landes. Er hob hervor, dass diese Förderung ein Zeichen dafür ist, dass der Norden nicht aus dem Blick der Landespolitik geraten ist. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft   Sabine Bätzing-Lichtenthäler  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Unbekannte stehlen Eichenholz in Güllesheim

In einem Waldgebiet bei Güllesheim ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten ...

Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützen endete mit einem Konzert in der Stadthalle

Die Schützengesellschaft Altenkirchen konnte ihr 175. Jubiläum leider nicht feiern, wie sie es geplant ...

Weitere Artikel


Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Werbung