Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2025    

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein spannendes Programm. Um den Besuch optimal zu gestalten, bietet die Handwerkskammer Koblenz hilfreiche Tipps an.

Astronauten nehmen junge Besucher zwischen neun und zwölf Jahren im SpaceBuzz One virtuell mit ins All. (Foto: DLR)

Koblenz. Die "Nacht der Technik" findet am Samstag, 8. November 2025, von 14 bis 24 Uhr in Koblenz statt. Damit alle Besucher das Event in vollen Zügen genießen können, hat die Handwerkskammer (HwK) Koblenz einige nützliche Hinweise parat. Eine neue App, Shuttlebusse und ein Ticketcenter sollen dabei helfen, den Tag reibungslos zu organisieren.

Hilfreiche App: Orientierung und Planung
Die Veranstaltung zieht regelmäßig über 10.000 Besucher an, was zu einer Herausforderung bei der Orientierung auf dem Gelände führen kann. Die HwK Koblenz empfiehlt daher die Nutzung der neuen App "NdT-Koblenz", die ab sofort kostenlos in den bekannten Appstores verfügbar ist. Mit der App können Besucher ihren individuellen Programmplan erstellen, Echtzeit-Updates erhalten und sich auf dem Gelände besser zurechtfinden. Die App bietet zudem direkten Kontakt zu Ausstellern und informiert über spezielle Angebote.

Entspannte Anreise: Shuttlebusse und Parken
Für die Anreise zur "Nacht der Technik" stehen kostenlose Shuttlebusse zur Verfügung. Diese verkehren von 13.30 bis 24 Uhr zwischen dem Koblenzer Hauptbahnhof und dem Veranstaltungsgelände. Für Pkw-Reisende gibt es Park & Ride-Plätze am Messegelände Wallersheimer Kreisel mit einem kostenfreien Buspendelverkehr.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neues Ticketcenter: Kostenlosen Eintritt zu beliebten Shows sichern
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei, jedoch muss bei einigen Programmpunkten aus Sicherheitsgründen die Teilnehmerzahl begrenzt werden. Diese sind im Programmheft mit einem grünen Stern markiert. Tickets können am Ticketcenter im Bereich A 2 des Außengeländes eine Stunde vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung abgeholt werden. Teilnehmer sollten mit ihrem Ticket spätestens zehn Minuten vor Veranstaltungsbeginn am entsprechenden Ort sein, da die Plätze sonst weitergegeben werden.

Eine Besonderheit ist die Anmeldung für einen Flug mit dem "SpaceBuzz One", der geeignet ist für Kinder zwischen neun und zwölf Jahren. Hierfür erfolgt die Anmeldung über die Website "SpceBuzzone". Das Passwort lautet: nachtdertechnik.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Ticketcenter finden Interessierte auf den Webseiten der HwK Koblenz und der "Nacht der Technik". (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Werbung