Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2025    

Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden die Leitung eines Wohnbereichs überträgt. Unterstützt von erfahrenen Pflegekräften, gestalten sie den Alltag der Bewohner eigenständig mit.

In einem Wohnbereich im Haus Mutter Teresa leiten Auszubildende mit Unterstützung von examinierten Pflegekräften und Praxisanleitern dauerhaft einen Wohnbereich. (Foto: Thomas Klur)

Niederfischbach. Im Haus Mutter Teresa der Marien Gesellschaft in Niederfischbach haben Auszubildende seit Anfang des Jahres die Möglichkeit, einen festen "Schüler-Wohnbereich" zu leiten. Dieses Konzept ist eine der ersten dauerhaften Umsetzungen dieser Art in Deutschland. Nele Lenz, eine der Auszubildenden, beschreibt ihre Erfahrungen: "Wir haben hier einen großen Rückhalt, können uns ausprobieren und auch mal kreativ sein."

Der Schüler-Wohnbereich ermöglicht es den Auszubildenden, schrittweise Verantwortung zu übernehmen und selbstständige Entscheidungen zu treffen. Die Praxisanleiterinnen Heidi Adebamiro und Nadine Klaus entwickelten das Konzept, inspiriert durch positives Feedback aus vorherigen Projektwochen. Heimleitung Claudia Bommer erklärt: "Das positive Feedback aus den bisherigen Projektwochen war letztendlich der Anstoß dafür, das Konzept dauerhaft bei uns zu etablieren."

Die Auszubildenden werden von Praxisanleitern und examinierten Kräften unterstützt, die nur eingreifen, wenn notwendig. Neue Auszubildende werden nach dem Peer-to-Peer-Prinzip, also von den erfahrenen Auszubildenden, eingearbeitet. Digitale Lernformen sind ebenfalls integriert; so erstellen die Auszubildenden Videos zu pflegerischen Themen. "Damit festigen sie nicht nur ihr Wissen, sondern lernen auch, Inhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln," erläutert Nadine Klaus.



Toniebox nicht nur für Kinder
Das Modell erfordert eine größere personelle Besetzung, um eine enge Begleitung der Auszubildenden zu gewährleisten. Doch der Aufwand lohnt sich: Auch die 16 Bewohner profitieren durch mehr Zeit für Aktivitäten wie Spaziergänge und gemeinsames Backen. Angehörige zeigen sich überzeugt von der intensiven Betreuung. Ein besonders eindrucksvoller Moment zeigt die Kreativität der Auszubildenden: Nele Lenz bemerkte bei einer Bewohnerin auffälliges Zähneknirschen und brachte spontan die Toniebox ihrer Tochter mit, was sofort für Entspannung sorgte. Seitdem begleiten Musik und Geschichten den Alltag der Bewohner. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Weitere Artikel


Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Werbung