Werbung

Nachricht vom 31.10.2025    

Neue Studie untersucht Auswirkungen von Schadstoffen auf den Rhein

In Rheinland-Pfalz wird eine neue Pilotstudie durchgeführt, um die Wasserqualität des Rheins zu untersuchen und zu erhalten. Dabei stehen insbesondere die Auswirkungen von Schadstoffen und Antibiotika im Fokus.

Rheinufer in Worms (Foto: Uwe Anspach/dpa)

Rheinland-Pfalz. Antibiotika, Pestizide und Mikroplastik - diese Schadstoffe beeinflussen die Artenvielfalt und Ökosysteme in Flüssen und Gewässern erheblich. Eine neue Pilotstudie in Rheinland-Pfalz soll nun genauer erforschen, wie diese Stoffe das Ökosystem des Rheins beeinträchtigen. "Alle profitieren von einem gesunden Ökosystem Rhein", erklärte Klimaschutzministerin Katrin Eder (Grüne) während der ersten Probeentnahme in Worms.

Der Schwerpunkt der Studie liegt auf den Mikroorganismen im Rhein, seinen Nebenflüssen und angrenzenden Seen, da auch die kleinsten Lebewesen durch Verschmutzung und menschliche Aktivitäten beeinflusst werden. Diese Einflüsse wirken sich auf die gesamten Ökosysteme der Gewässer aus.

Schadstoffe und Antibiotikaresistenzen im Fokus
An sieben Standorten in Rheinland-Pfalz untersuchen Wissenschaftler die vorhandenen Arten und Schadstoffe im Boden, Sediment und Wasser. Dabei werden auch Pestizide, synthetische Hormone, Arzneimittelrückstände und PFAS, die sogenannten Ewigkeitschemikalien, erfasst. Ziel ist es, eine langfristige, oft schleichende Verschlechterung der Wasser- und Bodenqualität frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen entwickeln zu können. Zudem wird untersucht, wie Mikroorganismen Schadstoffe abbauen und inwieweit sie antibiotikaresistent sind.



Unsichtbare Vielfalt an Mikroorganismen im Rhein
Als einer der längsten Flüsse Europas beherbergt der Rhein eine immense, meist unsichtbare Vielfalt an Kleinorganismen, die in verschiedenen Regionen unterschiedlich stark beeinflusst werden. "Unser Ziel ist es, genau zu verstehen, was auf mikrobieller Ebene geschieht, damit wir Schutzmaßnahmen noch gezielter und wissensbasiert anpassen können", sagte Eder in Worms.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter möglich

Zum Ende der Woche zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner herbstlichen Seite. Während es ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Details zur Umsetzung stehen bevor

Das kürzlich verabschiedete Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz bringt zahlreiche neue Möglichkeiten ...

Herbstlaub in Rheinland-Pfalz - Ein logistischer Kraftakt in Mainz, Ludwigshafen, Trier und Koblenz

In den Städten von Rheinland-Pfalz beginnt mit dem Herbst eine oft übersehene, aber unverzichtbare Aufgabe: ...

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Oktober

Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 leicht gesunken. Dennoch bleibt die ...

Zwischen Grusel und Gesetz: Die Polizei warnt vor kostspieligen Streichen an Halloween

Mit Halloween am 31. Oktober stehen wieder schaurig-schöne Kostüme und Streiche auf dem Programm. Doch ...

Rheinland-Pfalz: Sonnige Tage vor dem Regenwochenende

Nach einem windigen Start in den Tag können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf eine sonnige Wetterphase ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Werbung