Werbung

Nachricht vom 25.05.2012    

44. Sportlerehrung der VG Wissen würdigte die Erfolge

Gold- Silber- und Bronzemedaillen gab es für die herausragende Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene für Sportlerinnen und Sportler in der Verbandsgemeinde Wissen. Die 44 Sportlerehrung zeigte die breite Vielfalt der Sportangebote im Wisserland in den Vereinen. Gewürdigt wurde auch das ehrenamtliche Engagement langjährige Betreuer.

Zwei "Urgesteine" des Sportgeschehens beim Schwimmverein Neptun, Norbert Baldus und Heinz Hassel (von links) wurden mit Becher und Urkunden gewürdigt. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Die herausragenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler in der Verbandsgemeinde Wissen im Kulturwerk des Jahres 2011 wurden in der Feierstunde gewürdigt. Bürgermeister Michael Wagener begrüßte die Gäste und die stolze Zahl von 89 zu ehrenden Personen zeigte erneut, dass Sport einen hohen Stellenwert genießt.
Musikalisch begrüßt wurden die Gäste, darunter auch die Beigeordneten und die Ausschussmitglieder vom Schulorchester der Marion-Dönhoff-Realschule plus unter Leitung von Christoph Becker.
Wagener ging in seiner Ansprache auf die Bedeutung des Sports in der hoch technisierten und von Bewegungsmangel geprägten Alltagswelt ein. Sportliche Betätigung sei der ideale Ausgleich und diene der eigenen Fitness und Gesundheit. Auch die soziale Komponente unterstrich Wagener mit Blick auf Jugendliche, die in Vereinen und dem Schulsport auch Aggressionen ausleben können. Auch der Sport für einen immer ältere werdende Gesellschaft gewinne an Bedeutung ebenso wie der Reha- und Behindertensport. "In einer Gesellschaft, die auf das Zusammenleben unterschiedlichen Nationalitäten und Kulturen angewiesen ist, trägt der Sport zur Integration ausländischer Mitbürger bei“, sagte Wagener.
Sport in den Vereinen sei nur möglich, da es eine große Zahl ehrenamtlich tätiger Helfer und Betreuer gebe, ohne dieses Engagement wäre Sport für die Bürgerschaft nicht bezahlbar, betonte Wagener. (hws)

VfB Wissen 1914 e.V. - Abt. Leichtathletik
Thomas Steiger, Silbermedaille
Paul-Philipp Uhlemann, Bronzemedaille
Markus Weber, Bronzemedaille
Oliver Weber, Bronzemedaille
Hannah Blanke, Bronzemedaille
Martin Feldmann, Bronzemedaille
Franziska Arndt, Hannah Dietershagen, Celina Harzer, Franka Hassel, Sarina Lautner, Lea Lemke, Nina Ramb, Nele Schneider, Solveig Stelter, Hannah Wagner und Katharina Weller, Bronzemedaille

Wissener Schützenverein e.V. 1870
Kevin Zimmermann, Goldmedaille
Christa Böhmer, Silbermedaille
Anna-Katharina Brühl, Silbermedaille
Noah Seidel, Bronzemedaille
Julia Neuhoff, Bronzemedaille
Jens Barth, Silbermedaille
Kenny Vohl, Silbermedaille
Juliane Engelmann, Silbermedaille
Olaf Mayer, Bronzemedaille
Katharina Peukert, Silbermedaille
Sven Corzelius, Bronzemedaille
Dominik Hartmann, Silbermedaille
Kevin Bär, Silbermedaille
Peter Neumann, Bronzemedaille
Thomas Brucherseifer, Bronzemedaille
Elisabeth Pirner, Silbermedaille
Sarah Roth, Silbermedaille

Helmut Hain, Becher und Urkunde
Hain war ab 1995 Jugendtrainer und ab 2001 bis 2009 Jugendleiter in der Sportschützenabteilung. Bereits in dieser Zeit hat er mit großem Engagement zahlreiche junge Schützen in das Schießen mit Luftdruck-Sportgeräten unterwiesen, welche unter seiner Betreuung erfolgreich auf nationalen und internationalen Wettkämpfen waren.
Seit 2009 ist er ausschließlich im Nachwuchsbereich wieder als Trainer tätig und versteht es weiterhin, junge Menschen für den Schießsport zu begeistern und ihnen damit eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen.
Bogensport beim SV Wissen:
Werner Wagner, Goldmedaille
Bert Hüsch, Goldmedaille
Klaus Krombach, Goldmedaille
Heiko Uhlemann, Bronzemedaille
Stephan Meise, Silbermedaille
Gabriele Dehn, Goldmedaille
Marion Wagner, Silbermedaille
Klaus Frühling, Silbermedaille
Patrick Stentenbach, Bronzemedaille



Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel
Horst Holschbach, Bronzemedaille
Dieter Neuendorf, Silbermedaille
Rolf-Peter Preuß, Bronzemedaille
Paul Stangier, Bronzemedaille
Ursula Rosenbauer, Bronzemedaille
Doris Kuklik, Bronzemedaille
Hans-Gerd Hörner, Bronzemedaille
Friedhelm Heck, Bronzemedaille
Werner Rosenbauer, Bronzemedaille

Jugendschwimm- und Radsportgruppe Katzwinkel e.V.
Tom-Niklas Zimmer, Bronzemedaille

Schwimmverein Neptun
Heinz Hassel, Becher und Urkunde
Er hatte seit 1966 bis 2011 (45 Jahre) das Amt des Geschäftsführers inne und engagierte sich parallel dazu schon seit rund 30 Jahren als Übungsleiter im Bereich der Schwimmausbildung sowie des Wettkampf- und Seniorensports.
Ihm wurde weiterhin im Jahre 2011 der Sport-Obelisk als herausragende Persönlichkeit im rheinland-pfälzischen Sport für langjährige ehrenamtliche Leistung durch Innenminister Roger Lewentz überreicht.

Norbert Baldus, Becher und Urkunde
Er engagiert sich seit über 40 Jahren als Übungsleiter während der Trainingsstunden für den Verein.

TuS „Viktoria“ 09 Honigsessen e.V.
Die Altherren-Fußballmannschaft mit Peter Wasser, Rudolf Kalkert, Ulrich Nievel, Bernd Schumacher, Bernd Reuber, Werner Müller, Peter Grossert, Dirk Freudenberg, Wolfgang Weitz, Peter Reuber, Wolfgang Kalkert, Ulrich Molzberger, Klaus Stahl, Günter Weitershagen, Gerd Weitz, Horst Trapp, Wofgang Stricker und Thomas Reuber wurde zum 4. Mal seit 2005 Ü40-Rheinlandmeister in Nohn (Vulkaneifel). Bronzemedaille.

Peter Deipenbrock, Becher und Urkunde
Deipenbrock ist seit 1989 Trainer- und Betreuer der Judoabteilung des TuS „Viktoria“ 09 Honigsessen e.V. Er erhielt im Jahr 2004 die Silberne Vereinsnadel des Judoverbandes Rheinland sowie im Jahr 2009 die Ehrennadel in Bronze des Judoverbandes Rheinland.

SV Mittelhof 1928 e.V.
Marlies Hoffmann, Becher und Urkunde
Im Jahre 1978 wurde die Damengymnastikgruppe ins Leben gerufen. Marlies Hoffmann war Mitbegründerin dieser Gruppe. Sie erwarb die Übungsleiterlizenz und übernahm 1980 offiziell die Leitung. Anlässlich der Jahreshauptversammlung des SV Mittelhof wurde Hoffmann für 30-jährige ununterbrochene Übungsleiter- und Betreuungstätigkeit geehrt.

Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen
Die Badminton-Mannschaft mit den Schülerinnen und Schülern Marla Wagner Viktoria Balogh, Sabrina Stahl, Wolfgang Kuhn, Pascal Schwenk, Nicolai Schwenk, Mike Demmer sowie Sportlehrer Jan Meckeler erzielten den 3. Platz bei den Schulmeisterschaften des Landes Rheinland-Pfalz in Idar-Oberstein. Bronzemedaille

St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e.V.
Die Schülermannschaft mit den Schützen Maximilian Seibert, Noah Seidel, Nico Egly und Betreuer Harald Seidel wurde mit 743 Ringen Diözesanmeister in der Klasse Luftgewehr frei stehend in Gymnich/Erftkreis. Weiterhin erzielte Noah Seidel mit 279 Ringen den 1. Platz in der Einzelwertung. Bronzemedaille

Sportfreunde Schönstein e.V.
Rolf Krombach, Becher und Urkunde
Rolf Krombach ist seit zwölf Jahren Betreuer der 1. Mannschaft. Vorher war er sechs Jahre Betreuer der verschiedensten Jugendmannschaften innerhalb der Jugendspielgemeinschaft. Als aktiver Spieler hat er mehrere Jahre in der AH Mannschaft der Sportfreunde Schönstein gespielt und auch in diesem Bereich verschiedenen organisatorische Aufgaben übernommen.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Weitere Artikel


6. Trecker- und Oldtimertreffen an Pfingsten

Es ist soweit, das 6. Trecker- und Oldtimertreffen in Eichelhardt findet am Wochenende 26. und 27. Mai ...

DJK Herdorf auf Tour in Südtirol

Die DJK-Sportjugend und DJK-Mitglieder aus Herdorf lernten Südtirol und die faszinierende Alpenwelt kennen. ...

Autohaus Siegel fördert Jugendsport

Die jüngsten Fussballspieler des VfB Wissen und des SV Öttershagen traten im Wissener Stadion zum Spiel ...

Jürgen Becker kommt ins Hüttenhaus

Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 1. Juni, 20 Uhr ins Hüttenhaus nach Herdorf. Das Programm: ...

5. Metall-Erlebnistag im Kreis mit 200 Schülern

Der fünfte Metall-Erlebnistag der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) im Landkreis führte 200 Schülerinnen ...

Neubesetzung des Kehrbezirkes Kreis Altenkirchen IV

Ab 1. Juni ist Armin Köser der neue Schornsteinfeger des Kehrbezirks Kreis Altenkirchen IV, der die Stadt ...

Werbung