Werbung

Nachricht vom 26.05.2012    

Hospizverein: Sterbebegleiter ausgebildet

Den 6. Grundkurs zum Thema Sterbebegleitung schloss der Hospizverein Altenkirchen ab. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten ihre entsprechenden Bescheinigungen. Zur Sterbebegleitung befähigen und Menschen auf dem letzten Weg begleiten aber auch die Angehörigen ist Anliegen des Hospizvereins Altenkirchen.

Die Teilnehmer, hintere Reihe, von links: S. Thielen, A. Ramseger, U. Moog, D. Tillmanns, B. Pohl, E. Gierich, T. Sandhöfer, P. Michels und vordere Reihe von links: H. Seelbach, R. Stöcker, R. Weber, G. Schuran, A. Rötzel, D. Kohlhaas, D. Bieler. Foto: Hospizverein

Altenkirchen. Mit 16 TeilnehmerInnen begann im Januar 2012 der 6. Grundkurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ des Hospizverein Altenkirchen e.V. in Kooperation mit der evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen. Am 5. Mai 2012 haben alle Teilnehmer ihre Teilnahmebescheinigung nach fünf Kurstagen erhalten.

Abschiednehmen und Sterben im Kreise der eigenen Familie war einmal selbstverständlich. Ebenso selbstverständlich war die Totenwache durch Angehörige, Freunde und Nachbarn, die für die Hinterbliebenen Trost, Beistand und Möglichkeit des Abschiednehmens zugleich war. Rituale, die es leider nicht mehr gibt und die vielen Menschen heute Angst machen und aus diesem Grunde nicht mehr gelebt werden.
Die ehrenamtlichen Hospizhelfer der Hospizdienste bieten in dieser Situation Unterstützung an, beraten, halten mit aus, um verloren gegangene Selbstverständlichkeiten bis zuletzt zu Hause leben zu können. Die Inanspruchnahme der Dienste, die der Hopizverein anbietet, sind kostenlos.

Am Ende bestätigten die Teilnehmer, dass die Inhalte der Kurstage sowohl eine wichtige Hilfe für die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen darstellten, als auch eine Stärkung für die eigene Persönlichkeit.
Im Mittelpunkt der Informationen, Übungen und ausgedehnten Diskussionen standen das Erlernen von Kommunikationsstrukturen, das unterschiedliche Wahrnehmen und Empfinden der Situation der Sterbenden, ihrer Angehörigen und der Pflegenden.



Auch rechtliche Grundlagen wurden vermittelt. Jeder Teilnehmer konnte sich jederzeit nur soweit auf die Aufgaben einlassen, wie er es für sich selbst für richtig hielt. Durch die Themenvielfalt, die fachliche und menschliche Betreuung durch die Kursleiterinnen, so wie die gastfreundliche Atmosphäre in der evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen entstand auch im 6. Grundkurs wieder eine besondere Gemeinschaft in der Gruppe.
So werden auch viele der Grundkursteilnehmer nicht ganz gehen. Manche haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen, andere sind schon in ersten Projekten aktiv. Die meisten werden sich ab August 2012 zum Aufbaukurs wiedersehen.
Der 7. Grundkurs des Hospizvereins beginnt im Januar 2013. Informationen und Anmeldungen ab sofort bei Erika Gierich, Hospizkoordinatorin unter 02681-879658 oder 0177 8589397.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


2. Auflage des Westerwälder Firmenlaufs startet

Der zweite Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf wird am 21. September starten. Veranstalter, Ausrichter ...

Schräglage Jazzband in Dresden gefeiert

Beim 42. Internationalen Dixieland-Festival in Dresden feierte die Westerwälder Jazzband Triumphe. Es ...

"Pack zu" expandiert weiter

Der Möbel-Discounter "pack zu" setzt weiter aus Expansion. Am Standort Altenkirchen ist eine Erweiterung ...

Pflegeassistenten erhielten Zertifikate

Beim Abschlussabend des DRK Kreisverbandes erhielten neun Pflegeassistentinnen ihre Zertifikate und Prüfbescheinigungen. ...

Psychische Gesundheit von Mutter und Kind

Zu einer Fachtagung trafen sich kürzlich Fachärzte für Psychiatrie und Mitarbeiter aus Jugend- und Gesundheitshilfe ...

Schnuppern bei der Kreismusikschule

Zur "Schnupperstunde" der Kreismusikschule Altenkirchen sind Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren ...

Werbung