Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2025    

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim „Tag der Arbeit“ sammelten Jugendliche Geld für gute Zwecke. Nun wurden die Spenden an drei Projekte übergeben – mit spürbarer Wirkung vor Ort und darüber hinaus.

(Fotoquelle: Katrin Schiwietz)

Altenkirchen. Unter organisatorischer Leitung von Katrin Schiwietz verzichteten die Schülerinnen und Schüler an einem Projekttag auf regulären Unterricht und arbeiteten altersgerecht in unterschiedlichen Tätigkeiten. Die so erwirtschaftete Summe belief sich auf über 9.000 Euro. Ziel war, das Engagement in eine konkrete Unterstützung sozialer Projekte zu überführen und dabei sowohl regionale Einrichtungen als auch internationale Hilfsarbeit zu berücksichtigen.

Übergabe an drei Empfänger
Bei einem Termin im Westerwald-Gymnasium überreichte Schülersprecher Janne Rössling symbolische Schecks an die beteiligten Organisationen. Für die „SOS-Kinderdörfer weltweit“ war Michaela Böhm aus München virtuell zugeschaltet und stellte die geplanten Einsatzbereiche der Mittel vor. Neben dem internationalen Partner erhielten zwei lokale Adressaten Zuwendungen: das „KOMPA Ev. Kinder- und Jugendzentrum Altenkirchen“ mitsamt seinem Förderverein Proju e.V. sowie der Förderverein des Westerwald-Gymnasiums.

Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Altenkirchen
Die Vertreterinnen und Vertreter von KOMPA, darunter Alexandra Trapp und Dominic Pritz, sowie Caro Schwarzbach von Proju e.V. verorteten die Spende in einem wachsenden Bedarf: Sie soll in Angebotsbausteine wie Mittagsbetreuung, die Zubereitung warmer Mahlzeiten, Projekte, Ausflüge und Ferienspaß fließen. Das Team sieht in der Zuwendung eine Stärkung niedrigschwelliger Bildungs- und Freizeitangebote, die Kindern und Jugendlichen im Alltag unmittelbar zugutekommen.



Internationale Hilfe mit nachvollziehbarem Einsatz
Die Zuwendung an die „SOS-Kinderdörfer weltweit“ ist als Beitrag zu langfristig angelegter Kinder- und Familienhilfe vorgesehen. Anhand von Beispielen wurde deutlich, dass Mittel in Betreuung, Bildung und Versorgung einfließen und damit Strukturen unterstützen, die Schutz und Perspektiven für junge Menschen schaffen.

Investitionen am Schulstandort
Das letzte Drittel der Spendensumme ging an den Förderverein des Westerwald-Gymnasiums. Vorsitzender Torsten Löhr und Schulleiter Heiko Schnare betonten die Bedeutung des Aktionstages als Lernanlass und als Motor für schülernahe Verbesserungen. Die Mittel sollen sichtbare Projekte auf dem Schulgelände ermöglichen und Gestaltungswünsche der Schülerschaft zeitnah umsetzen. Damit bleibt ein Teil der Wirkung dort, wo das Engagement entstanden ist: am Schulstandort. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Weitere Artikel


Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Sonnige Tage, frostige Nächte

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner freundlichen Seite. Doch die kühlen Nächte bringen ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Werbung