Pressemitteilung vom 05.11.2025 
Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten
Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das Raiffeisenland, um die genossenschaftliche Idee besser zu verstehen.
Flammersfeld/Hamm (Sieg)/Weyerbsuch. Am Freitag (31. Oktober) fand eine Lehrerfortbildung unter dem Titel "Mehr Raiffeisen wagen - die Genossenschaftsidee lebendig vermitteln" statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, dem Pädagogischen Landesinstitut und der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft.
Einen Tag lang reisten Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz und zwei Kollegen aus Nordrhein-Westfalen durch das Raiffeisenland. Auf ihrem Programm standen Besuche im Raiffeisenhaus in Flammersfeld, im Deutschen Raiffeisenmuseum in Hamm (Sieg) sowie im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum in Weyerbusch. Diese Exkursionen fanden im Rahmen des Internationalen Jahres der Genossenschaften statt.
Zu den Experten, mit denen sich die Lehrkräfte austauschten, gehörten Bernhard Meffert, Schulleiter am Raiffeisen-Campus in Dernbach, und Michael Stappel von der "DZ BANK". An den Museumsstandorten erklärten Roswitha Fischer und Freyja Schumacher, wie Armut und Not im 19. Jahrhundert Friedrich Wilhelm Raiffeisen zur Gründung der ersten Genossenschaften bewegten.
Neue Perspektiven durch außerschulische Lernorte
Lehrkräfte bezeichnen solche Ausflüge als "außerschulische Lernorte", bei denen sie und ihre Schüler neue Erfahrungen sammeln können. In Flammersfeld, Hamm und Weyerbusch erlebten sie, welche Impulse das Thema Genossenschaften bieten kann. Beim Tagesfazit stellten sie fest, dass es viele Anknüpfungspunkte zum Unterricht gibt und waren überrascht, wie stark die genossenschaftliche Idee in Deutschland verankert ist. Sie gewannen einen neuen Blick auf deren Bedeutung und Aktualität.
Die positiven Rückmeldungen freuten die Veranstalter und motivierten die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, weiterhin daran zu arbeiten, dem Thema Genossenschaft in Schule und Unterricht mehr Aufmerksamkeit zu widmen. "Wir bleiben dran!", so die Organisatoren. (PM/Red)
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
| Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
|
|



































