Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2025    

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen in Bildung und Infrastruktur sind Steuererhöhungen ab 2026 voraussichtlich nicht mehr zu vermeiden. Bürgermeisterin Nicole Reschke erläutert die Hintergründe des Haushaltsplanentwurfs.

V.l.: Bürgermeisterin Nicole Reschke und Beigeordneter und Stadtkämmerer Julian Lütz
(Quelle: Stadt Freudenberg)

Freudenberg. Bei der Vorstellung des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2026 betont Bürgermeisterin Nicole Reschke, dass die Stadt trotz knapper Kassen weiterhin in Bildung, Sicherheit und Jugendangebote investieren möchte. Der Ergebnishaushalt weist Erträge von 44.488.250 Euro aus, denen Aufwendungen von 51.485.900 Euro gegenüberstehen. Dies führt zu einem Jahresfehlbetrag von 5.973.750 Euro, der nicht vollständig durch die Ausgleichsrücklage gedeckt werden kann.

Stadtkämmerer Julian Lütz erklärt: "Zur Vermeidung eines Haushaltssicherungskonzeptes sind sämtliche haushaltsrechtlichen Instrumente eingesetzt worden. Aber all das reicht nicht zur Kompensation der desaströsen Finanzausstattung der Kommunen, sodass Steuererhöhungen ab 2026 unumgänglich werden." Aufgrund geringerer Unterstützung vom Land und gestiegener Kreisumlagen ist eine Erhöhung der Gewerbesteuer, Vergnügungssteuer und Hundesteuer geplant. Ab 2027 soll auch die Grundsteuer B angepasst werden.



Bürgermeisterin sieht Bund und Land in der Pflicht
Im kommenden Jahr plant Freudenberg Investitionen von rund 16 Millionen Euro. Dazu gehören Bauprojekte an Schulen und Feuerwehren sowie Verbesserungen im Bereich der Kinder- und Jugendangebote. Auch die Verkehrsinfrastruktur soll mit knapp 6 Millionen Euro ertüchtigt werden.

Bürgermeisterin Reschke fordert gemeinsam mit dem Städte- und Gemeindebund von Bund und Land eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen: "Bund und Land müssen jetzt statt kleiner Stellschrauben die großen Räder drehen." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Weitere Artikel


Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Sonne ade: Rheinland-Pfalz erwartet nebliges und kühleres Wochenende

Nach einer sonnigen Phase steht Rheinland-Pfalz vor einem Wetterwechsel. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Werbung