Pressemitteilung vom 06.11.2025 
Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen
In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter aufgetreten. Die Täter nutzen eine geschickte Masche, um an sensible Bankdaten zu gelangen. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Vorgehensweise und gibt wichtige Hinweise, wie man sich schützen kann.
Betzdorf. Seit einigen Monaten häufen sich in Betzdorf und Umgebung Fälle, in denen sich Betrüger als Bankmitarbeiter ausgeben. Die Täter kontaktieren ihre Opfer telefonisch und geben sich als Angestellte der jeweiligen Hausbank aus.
Die Betrüger behaupten, es habe eine ungewöhnliche Abbuchung auf dem Konto des Angerufenen gegeben, und bitten um die Mitteilung der PIN-Nummer, um den Vorgang zu überprüfen.
Kurz darauf erscheint eine Person sogar bei den Betroffenen zu Hause und fordert die Herausgabe der EC-Karte zur angeblichen Überprüfung durch die Bank.
Dreiste Masche
Mit den erlangten Daten und der EC-Karte heben die Täter dann Geldbeträge in Höhe des festgelegten Tageslimits am Geldautomaten ab. Die Polizei betont, dass echte Bankmitarbeiter niemals telefonisch nach der PIN fragen oder die EC-Karte abholen würden. Sie rät daher dringend, keinerlei persönliche Daten am Telefon preiszugeben und die EC-Karte nicht aus der Hand zu geben. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Blaulicht
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news




































