Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2025    

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in Rheinland-Pfalz zu diskutieren. Im Zentrum der Veranstaltung standen Themen wie Künstliche Intelligenz und nachhaltige Investitionen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Bad Marienberg. Rund 150 Teilnehmer aus Wirtschaft und Politik versammelten sich zur Podiumsdiskussion, organisiert von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Westerwald-Sieg. Der rheinland-pfälzische Mittelstand, eine zentrale wirtschaftliche Stütze der Region, stand im Mittelpunkt der Gespräche über aktuelle Herausforderungen und Chancen, insbesondere im Hinblick auf Künstliche Intelligenz.

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt betonte die Bedeutung gezielter Investitionen in Digitalisierung und nachhaltige Technologien für die Zukunftsfähigkeit des Landes. "Die Zukunftsfähigkeit von Rheinland-Pfalz hängt maßgeblich von der Innovationskraft unserer Unternehmen und der Qualität unserer Fachkräfte ab", erklärte sie und unterstrich die Rolle der Innovationsagentur bei der Förderung des Technologietransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Wirtschaft im digitalen Wandel
Das Veranstaltungsformat "ZUKUNFT JETZT: Arbeit, KI & Nachhaltigkeit im Wandel" diente als Plattform für den Austausch und die strategische Vernetzung. Neben Digitalisierungsthemen wurden auch nachhaltige Investitionen und Resilienz in Zeiten globaler Umbrüche thematisiert. Dr. Ulrich Link, Vorstandsmitglied der ISB, hob hervor: "Als Förderbank verstehen wir uns als Brückenbauer zwischen Ideen und Umsetzung."




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Frank Eilers, ein Experte für strategische Transformation, hielt einen Vortrag über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt. Er betonte, dass Unternehmen, die KI effektiv einsetzen, einen erheblichen Wettbewerbsvorteil haben. "Es geht nämlich um den klugen und nachhaltigen Einsatz der neuen Möglichkeiten in bestehenden Prozessen", so Eilers.

Die abschließende Podiumsdiskussion beleuchtete Strategien, Hemmnisse und Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation. Erfolgsgeschichten regionaler Unternehmen und deren Fördermöglichkeiten wurden vorgestellt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Weitere Artikel


Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Trüber Herbst in Rheinland-Pfalz: Nebel und Wolken dominieren das Wochenende

Das Wochenende startet in Rheinland-Pfalz mit typischem Herbstwetter. Während der Samstag von Nebel und ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Werbung