Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2025    

Herzwoche in Siegen: Experten klären über Herzinfarktprävention auf

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen lädt zur 15. Herzwoche ein. Am Dienstag, 11. November 2025, bieten renommierte Fachärzte Vorträge und persönliche Beratung an, um das Bewusstsein für Herzgesundheit zu schärfen.

Freuen sich am Dienstag, 11. November, auf ihre Gäste im Diakonie Klinikum Jung-Stilling: Die Chefärzte Professor Dr. Dursun Gündüz (Mitte) und Privatdozent Dr. Damir Erkapic (links), die Oberärzte Dr. Werner Meyners und Marko Aleksic (von rechts) sowie Günter Nöll, ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen. Die Herzwoche des Diakonie Klinikums Jung-Stilling geht in die 15. Runde. Zum Thema "Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden" informieren klinische Experten am Dienstag, 11. November 2025, von 19 bis 21 Uhr, bei einem Vortragsabend in der Cafeteria des Siegener Krankenhauses (Wichernstraße 40, 57074 Siegen). Professor Dr. Dursun Gündüz, Chefarzt der Kardiologie und Angiologie, wird zudem in einem Podcast über die koronare Herzkrankheit und den Herzinfarkt sprechen. Die Folge ist ab sofort auf gängigen Plattformen sowie auf der Herzwochen-Homepage des Diakonie Klinikums verfügbar

Jährlich erleiden mehr als 300.000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt. Dieser tritt auf, wenn der Herzmuskel aufgrund eines Gefäßverschlusses nicht ausreichend mit sauerstoffreichem Blut versorgt wird. Zu den Symptomen gehören starke Schmerzen, Brennen oder ein Engegefühl hinter dem Brustbein, Unruhe und Angst. In schweren Fällen kann es zu einem Herz-Kreislauf-Stillstand kommen.



Während des Aktionstages erhalten Interessierte praktische Ratschläge zur Prävention von Herzinfarkten durch gesunden Lebensstil und Medikamente. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Dursun Gündüz und Privatdozent Dr. Damir Erkapic. Referenten sind Marko Aleksic, Oberarzt und Leiter des Herzkatheterlabors, und Dr. Werner Meyners, Leitender Oberarzt für konservative Intensivmedizin. Die Experten stehen auch für persönliche Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erwünscht und kann telefonisch unter 0271 333 6481 oder per E-Mail an fortbildung@diakonie-sw.de erfolgen.

Die Aktionswoche wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung im Rahmen der bundesweiten Herzwochen durchgeführt. Während der Veranstaltung bietet die Herzstiftung umfangreiches Informationsmaterial an, das auch über ihre Homepage bestellt werden kann. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Junge Visionäre im Dialog: Genossenschaftsideen aus Hamm (Sieg) und Kobe

Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Trüber Herbst in Rheinland-Pfalz: Nebel und Wolken dominieren das Wochenende

Das Wochenende startet in Rheinland-Pfalz mit typischem Herbstwetter. Während der Samstag von Nebel und ...

Werbung