Pressemitteilung vom 08.11.2025 
Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation
Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen zog zahlreiche Besucher an. Rund 45 Betriebe trafen auf Hunderte Schüler und zeigten Ausbildung und Ehrenamt aus erster Hand.
Betzdorf/Kirchen. Ein Herz aus einer Schieferplatte schlagen, den Puls messen und mit Betrieben wie auch Jugendlichen ins Gespräch kommen: All das bot die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen am vergangenen Samstag. Vertreter von rund 45 Unternehmen trafen auf Hunderte Schüler und ermöglichten vielseitige Einblicke in Ausbildung, Beruf und Ehrenamt.
Breites Spektrum an Berufen
Abgedeckt waren zahlreiche Berufsfelder. Genannt wurden Dachdecker, Maschinenbau, Kranken- und Altenpflege, Einzelhandel, Technisches Hilfswerk, Polizei, Bundeswehr, Zoll, Straßenbau, Ingenieure und Verwaltungsangestellte sowie weitere Bereiche. Die Messe bot damit Orientierung über gewerbliche, technische, soziale und verwaltende Berufe hinweg.
Ehemalige als Brücke zu Betrieben
Auffällig war die Beteiligung ehemaliger Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen, die heute in verschiedenen Unternehmen tätig sind und diese vorstellten. Für die Organisatorinnen Lisa Kryschan und Anna Krell ist dies ein Beleg für die gute Zusammenarbeit zwischen Schule und regionaler Wirtschaft. Beide verantworten die Berufsorientierung an der Schule und koordinieren die Mini-Messe.
Stellenanzeige
Organisation und Atmosphäre gelobt
Die Arbeit des Organisationsteams wurde von Betrieben, Schülern, Eltern und Kollegen in hohem Maße anerkannt. Mehrere Unternehmen hoben die verlässliche Planung und die gute Atmosphäre hervor. Die Bundeswehr stufte die Veranstaltung als eine der bestorganisierten Berufsinfomessen ein.
Stempelsystem und Nutzen für Schüler
Schüler der MSS 12 betonten die Vielfalt der Berufsbilder und das Stempelsystem. Danach muss jeder Schüler Gespräche mit mindestens sechs Betrieben führen. Diese werden mit Stempeln dokumentiert und führen zu einem Teilnahmezertifikat. Nach Angaben von Lisa Kryschan und Anna Krell hat dieses Knüpfen von Kontakten bereits vielfach zu Praxistagen, Praktikumsplätzen oder Ausbildungsstellen geführt.
Engagement im Umfeld der Messe
Neben zahlreichen regionalen und überregionalen Betrieben präsentierten sich auch das Deutsche Rote Kreuz und das Technische Hilfswerk. Der Schulsanitätsdienst war im Einsatz. Zudem engagierten sich verschiedene Stufen beim Verkauf von Getränken und Speisen. Das Organisationsteam zeigte sich insgesamt sehr zufrieden mit Verlauf und Resonanz der Mini-Messe. (PM/bearbeitet durch Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news






































