Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2025    

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik im Kaplan-Dasbach-Haus. Ziel war es, den Austausch zu fördern und neue Ideen zur Stärkung der Region zu entwickeln.

Foto: Rebecca Seuser

Horhausen. Die Ortsgemeinde Horhausen lud zum Vereins- und Akteure-Treffen ein. Ortsbürgermeister Thomas Schmidt eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Anwesenden. Er hob die Bedeutung des Ehrenamts hervor und dankte allen für ihr Engagement.

Rebecca Seuser, Ehrenamtsreferentin der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, informierte über aktuelle Entwicklungen in der Vereinsarbeit. Sie stellte Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote vor und berichtete über geplante Schulungen und Vernetzungsangebote.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Vorstellung der neuen GemeindeApp "meinOrt" durch Daniel Kesseler, Vorsitzender des SV Güllesheim. Die App soll als zentrale Plattform für Bürgerinnen, Bürger und Vereine dienen.

Petra Eul-Orthen, Beigeordnete der VG und Ratsmitglied in Horhausen, sprach über den Aufbau einer Nachbarschaftshilfe im Raum Horhausen. Sie rief dazu auf, das Miteinander aktiv zu leben. Vertreter der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld berichteten über ihre erfolgreiche Arbeit.



Rebecca Seuser gab einen Ausblick auf das neue Hallenbad Glockenspitze in Altenkirchen. Das moderne Bad wird sowohl dem Vereinssport als auch der Bevölkerung zugutekommen. Es verfügt über ein Sportbecken mit fünf 25-Meter-Bahnen und weitere Einrichtungen wie ein Mehrzweckbecken und ein Kinderplanschbecken.

Rolf Schmidt-Markoski, Beigeordneter der Ortsgemeinde Horhausen, präsentierte die bevorstehende Neuauflage der Broschüre "Veranstaltungs-, Freizeit- & Einkaufstipps für die Region Horhausen 2026". Der Veranstaltungskalender soll die touristische Attraktivität der Region unterstreichen.

Zum Abschluss nutzten die Teilnehmer beim "Get together" die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Das Treffen endete mit dem Fazit: Nur gemeinsam lässt sich die Region nachhaltig gestalten und stärken. PM/Red


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Quantencomputing: Ein Blick in die Zukunft der Justiz

Die rheinland-pfälzische Justiz setzt auf technologische Innovationen, um ihre Prozesse zu optimieren. ...

Rheinland-Pfalz: Ortsgemeinden schlagen Alarm wegen Finanzkrise

Die finanzielle Lage zahlreicher Ortsgemeinden in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. In einem dringenden ...

Automaten statt Filialen: Die Post verändert die Versorgung in Rheinland-Pfalz

Die Deutsche Post setzt verstärkt auf Automatenlösungen, um ihre Präsenz in Rheinland-Pfalz zu sichern. ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Werbung