Werbung

Nachricht vom 28.05.2012    

SV Elkhausen-Katzwinkel feierte Schützenfest

Super Wetter und viele Gäste die das traditionelle Schützenfest des SV Elkhausen-Katzwinkel feierten. Mit dem jungen König Manuel Quast und seiner Begleiterin Anne Herrmann sowie Jungschützenkönigin Luca Marie Heuser mit Beteiligung der Ortsvereine war der Festzug am Pfingstsonntag der Höhepunkt.

Die Majestäten des SV Elkhausen-Katzwinkel: Jungschützenkönigin Luca Marie Heuser, König Manuel Quast mit Begleiterin Anne Herrmann (von links). Fotos Manfred Ermert (9)

Katzwinkel-Elkhausen. Das Schützenfest an Pfingsten hat Tradition in der Ortsgemeinde Katzwinkel. Formel 1 in Monaco ist schon gut, der Festzug des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel mit anschließendem Zusammensein im Festzelt ist anscheinend noch besser. Davon konnte sich jeder überzeugen, denn auch durch die zeitgleiche Überschneidung der beiden Termine standen die Zuschauer am Straßenrand und auch das Festzelt war bestens besetzt.

Mit König Manuel Quast und seiner Begleiterin Anne Herrmann startete am Pfingstsonntag um 14 Uhr der diesjährige Festzug an der Residenz, Gastwirtschaft Schäfer in Elkhausen. Die Jungschützenkönigin Luca Maire Heuser wurde "Auf dem Haidtchen" abgeholt. Danach marschierte der Festzug mit Abordnungen der Schützenvereine aus Betzdorf, Friesenhagen, Scheuerfeld, Birken-Honigsessen, Wehbach-Wingendorf, Kirchen-Tell, und Kirchen-Grindel zu Festplatz „Im Bleienkamp“.
Weiterhin war das Deutsche Rote Kreuz mit dem Zugführer Udo Schmidt, die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel mit Wehrleiter Michael Höfer und natürlich auch der TuS Katzwinkel mit "Chef" Hubert Becher im Zug vertreten. Die Knappenkapelle mit Leiter Michael Velten sorgte für den musikalischen Rahmen.

Ein junger prächtiger Hofstaat begleitet die Majestäten die mit viel Applaus ins geschmückte Festzelt einzogen. Matthias Höfer begrüßte im Zelt die zahlreichen Gäste. Bürgermeister Wolfgang Würden sah es als außerordentlich positiv an, wenn der Schützenkönig 13 Paare an seinen Hof geholt habe und den jungen Paaren galt der besondere Gruß. Dies sei nicht nur eine Bereicherung, sondern auch eine Bestätigung für den Schützenverein.
Wenn man so die letzten Jahre zurückblicke, müsse man feststellen, dass sich Elkhausen zur Königshochburg entwickelt habe, denn alle Schützenkönige der letzten Jahre kämen aus Elkhausen und nicht aus Katzwinkel. Würden lobte die gute Arbeit des Vereins, denn ein gut funktionierender Verein sei eine Bereicherung für jede Ortsgemeinde. Würden übergab an den Vorsitzenden Matthias Höfer ein Geldpräsent.
Ehrungen gehören am Nachmittag ins Programm des Schützenvereins. So wurden die Insignien-Schützen des Vogelschießens ausgezeichnet, die Jubilare geehrt, die Siegerehrung des Helmut-Weber-Gedächtnispokalschießens fand statt und der Schütze des Jahres, Dieter Neuendorf, geehrt.
Zusätzlich fand noch die Siegerehrung des diesjährigen Verbandsgemeindepokalschießens, ausgerichtet vom SV Elkhausen-Katzwinkel statt. Die Überreichung der Pokale, Medaillen und Urkunden erfolgte durch Ortsbürgermeister Wolfgang Würden und die beiden Schießsportleiter Paul Stangier und Wolfgang Weber sowie durch König Manuel I.
Auf dem Festplatz war ein Vergnügungspark und einige Imbissstände aufgebaut worden. Hier kamen die Kinder voll auf ihre Kosten, selbst die Jüngsten hatten Spaß, die Runden im Nostalgie-Karussell zu drehen.
Mit viel Musik begann später am Tag der Königsball, und am Montag folgte der Zeltgottesdienst und das gemeinsame Mittagessen sowie der Ausklang mit DJ Hansi. (erm/hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Betzdorf-Kirchener Segelflieger laden zum Schnupperfliegen

Am 2. und 3. Juni lädt der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen zum „Schnupperfliegen“ auf dem Flug-platz Katzwinkel-Wingendorf ...

Hamed Abdel-Samad liest über „Krieg oder Frieden“

Interessierte können am 4. Juni in der Stadthalle in Betzdorf die Lesung „Krieg oder Frieden“ von Hamed ...

Volksbank Hamm feierte den Umbau

Am Samstag, 26. Mai hatte die Volksbank Hamm/Sieg eG ihre Türen geöffnet und stellte den neuen Service- ...

Senator Dr. Bizimana zu Gast im Raiffeisen-Museum

30 Jahre Partnerschaft zwischen Ruanda und Rheinland-Pfalz führte ein Regierungsdelegation ins Land. ...

Eltern zu Gast beim Schützenverein

Der Elternnachmittag beim Wissener Schützenverein dient dem Austausch und der Pflege der Gemeinschaft. ...

Ferien-Sommerprogramm bietet viel Spaß in der Region

Die Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen bieten für Kinder und Jugendliche ein attraktives Ferienprogramm ...

Werbung