Werbung

Region |


Nachricht vom 11.12.2007    

WFG: Mit voller Kraft ins neue Jahr

Ihr Angebot für heimische Firmen will die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen (WFG) weiter ausbauen. Dies sieht das Jahresprogramm 2008 vor, für das die Gesellschafterversammlung jetzt grünes Licht gab.

WFG-Team

Kreis Altenkirchen. Die Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen mbH hat "grünes Licht" für das Jahresprogramm 2008 gegeben. Damit kann das Team um Geschäftsführer Peter Stuckert mit voller Kraft ins nächste Jahr starten. Mit dem Exporttraining und der Impulsberatung stehen zwei Projekte auf der Agenda, mit denen die WFG ganz gezielt auf die mittelständischen Firmen in der Region eingeht. Denen möchte die Wirtschaftsförderung in Zukunft verstärkt Wege aufzeigen, wie sie am Standort stabil wachsen können.
Das Exporttraining macht heimische Unternehmen fit für das Exportgeschäft. Gerade in den neuen EU-Staaten bieten sich auch für den Mittelstand noch Absatzchancen, ohne gleich den Standort wechseln zu müssen. Güter und Dienstleistungen "made in Germany" haben im Ausland nämlich immer noch einen sehr guten Ruf.
Nach dem Auftaktseminar am 18. April erarbeiten die teilnehmenden Firmen zusammen mit Exporttrainer Hatto Brenner aus Erlangen einen individuellen Export­fahrplan für die ersten Schritte in Richtung Auslands­geschäft. Im Abschlussworkshop, der für Dezember 2008 geplant ist, sollen die Unternehmen dann möglichst schon über erste Erfolge berichten können.
Das Training ist Teil der Brancheninitiative Metall, läuft über ein dreiviertel Jahr und ist für die beteiligten Firmen kostenfrei. Ebenso kostenlos können interessierte Betriebe auf die WFG-Impulsberatung zurückgreifen. Die Kurzberatung hilft interessierten Firmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Ansatzpunkte sind Themen wie Marketing und Akquisition, Betriebs­organisation oder Forderungsmanagement. Die Impulsberatung findet vor Ort, also im Betrieb statt. In einem eintägigen Intensiv-Workshop besprechen Unternehmen und Impulsberater die betriebliche Situation. Ergebnis ist eine Maßnahmenliste, die der Betrieb in den folgenden Wochen Schritt für Schritt abarbeiten kann. Ein abschließendes Controlling-Gespräch bietet dann noch einmal die Chance zur Nachsteuerung der vereinbarten Verbesserungs­vorschläge.
Gerade für die Arbeit mit kleineren Firmen ist wichtig, dass die Impulsberatung die Unternehmen nicht komplett umkrempeln will. Der Berater macht deshalb nur Verbesserungsvorschläge, die für den Betrieb auch wirklich umsetzbar sind.
Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen, die sich für das Exporttraining oder die Impulsberatung interessieren, können sich bei der WFG unter der Telefonnummer 2681/81 39 00 für die Teilnahme schon jetzt vormerken lassen.
xxx
Foto: Das WFG-Team mit Peter Stuckert, neuer Geschäftsführer der WFG, Gabriele Wäschenbach und Oliver Schrei (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Frank Ottersbach von Zug überrollt

Frank Ottersbach ist tot. Der 45-jährige Meisterkoch aus Niederhövels starb am Montagabend auf den Gleisen ...

Kicker für Betzdorfer Pfadfinder

Der Automatenverband Rheinland-Pfalz zeigte sich spendabel. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens schenkte ...

"Elvis" brachte Senioren in Schwung

Jonny Winters brachte die Senioren in Schwung: Im Retterser Dorfgemeinschaftshaus sorgte der Elvis-Imitator ...

Vier waren beim Bundesparteitag

Vier CDU Mitglieder aus dem Kreis Altenkirchen waren beim Bundesparteitag der Union in Hannover als Delegierte ...

Junge Bulgarin an der IGS Hamm

Ihr Land bringt zurzeit eine bulgarische Studentin den Schülerinnen und Schülern an der IGS Hamm näher. ...

Wirtschaft fördert Schulorchester

Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf spielt Musik schon seit jeher eine große Rolle. Dem trug ...

Werbung