Werbung

Nachricht vom 11.11.2025    

Weckmänner, Markttreiben und St. Martin: Treffpunkt Wissen feiert mit Besuchern

Von Klaus Köhnen

Der traditionelle Martinsmarkt in Wissen (9. November) fand in diesem Jahr im Bereich der Rathausstraße statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher bevölkerten den Bereich zwischen Rathaus und Regio-Bahnhof bereits am Morgen. Thomas Kölschbach, Vorsitzender vom "Treffpunkt Wissen", freute sich über den guten Besuch.

St. Martin kam hoch zu Ross in die Siegstadt (Bilder: kkö)

Wissen. Mit über 30 Ständen, mit den unterschiedlichsten Angeboten aus vielen Bereichen, waren es am 9. November leider weniger Anbieter als in den Vorjahren. Allerdings freut es die Verantwortlichen, dass viele Vereine und Gruppen aus der Stadt und der Verbandsgemeinde teilnehmen. In diesem Jahr waren unter anderem die Stadt- und Feuerwehrkapelle, die DJK Seelbach und des SSV-Wissen vertreten. Erstmalig traten die Cheerleaderinnen der Heavenly-Forces Altenkirchen auf und begeisterten das Publikum. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle begleitete den sich anschließenden Martinszug.

St. Martin hoch zu Ross ist Alleinstellungsmerkmal
Ein Highlight und ein Alleinstellungsmerkmal ist seit vielen Jahren der Besuch des St. Martin auf dem Markt. Auch hierbei kam der "heilige Mann" nicht nur mit den traditionellen Weckmännern für die Kinder, sondern hoch zu Ross und zeigte sich den Besuchern bereits vor dem traditionellen Martinszug. Der Andrang, besonders von den kleinen Besuchern, war riesengroß. Die Teilnahme mit Pferd ist einer der Punkte, warum der Martinsmarkt Wissen immer wieder die Massen anlockt. "Das", so Kölschbach, "gibt es nur hier auf unserem Markt."



In diesem Jahr war der Wettergott den Verantwortlichen und den Besucherinnen und Besuchern hold und sorgte für kühles, aber trockenes Wetter. Die Standbetreiber waren mit dem Besuch und auch dem Kaufinteresse sehr zufrieden. Der verkaufsoffene Sonntag, welcher wie die Jahre zuvor mit dem Markt kombiniert wurde, war ebenso ein Erfolg, konnten die Geschäftsinhaber berichten. Der Markt endete dann gegen 18 Uhr mit dem Laternenumzug, an dem sich zahlreiche Kinder und Erwachsene beteiligten. Das Martinsfeuer, von den Jugendfeuerwehren bestens "bewacht", bildete den Abschluss eines schönen Markttages.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Papiermülltonne in Altenkirchen in Flammen

In Altenkirchen kam es am Montagmittag zu einem Brand einer Mülltonne. Anwohner konnten das Feuer rechtzeitig ...

Einbruchserie in Flammersfeld: Werkstatt ausgeraubt, Sozialeinrichtung Ziel eines Einbruchsversuchs

In Flammersfeld kam es innerhalb weniger Tage zu einem Einbruchsdiebstahl und einem versuchten Einbruch. ...

Einbruchversuch im Schulzentrum Glockenspitze

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in das Schulzentrum Glockenspitze. Unbekannte Täter ...

Diebstahl in Bitzen: Unbekannte entwenden Geldbörse aus Pkw

In Bitzen kam es zu einem nächtlichen Diebstahl aus einem unverschlossenen Fahrzeug. Die Täter ergriffen ...

Daaden im Sternenmantel: Martinsmarkt 2025 verzaubert die Innenstadt

Zur 13. Auflage entpuppt sich der Daadener Martinsmarkt auch im Jahr 2025 wieder als der Höhepunkt der ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Weitere Artikel


CDU Rheinland-Pfalz plant verpflichtendes Kita-Jahr vor Schuleintritt

Die CDU in Rheinland-Pfalz setzt im Wahlkampf 2026 einen klaren Fokus auf die Bildungspolitik. Eine ihrer ...

Kinderaugen sehen mehr Angsträume - Eine Debatte über Sicherheit in Rheinland-Pfalz

In der Diskussion über das Stadtbild und die damit verbundenen Angsträume geht es oft um Orte, an denen ...

Milder Herbst in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis 18 Grad erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für die kommenden Tage mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz. ...

Werbung