Pressemitteilung vom 11.11.2025 
Neue Bürogemeinschaft belebt Ortszentrum von Niederfischbach
In der Konrad-Adenauer-Straße in Niederfischbach hat eine neue Bürogemeinschaft ihre Türen geöffnet. Drei Partner - die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die Gothaer-Agentur Melanie Heene und der SPD-Ortsverein - vereinen hier ihre Kräfte.
Niederfischbach. Am 6. November wurde in Niederfischbach eine neue Bürogemeinschaft feierlich eröffnet. Die Gemeinschaft besteht aus dem Wahlkreisbüro der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler, der Gothaer Versicherungsagentur von Melanie Heene sowie dem SPD-Ortsverein Niederfischbach. Sie sind nun im Gebäude des Architekten Bernd Beckers in der Konrad-Adenauer-Straße ansässig.
"Diese Bürogemeinschaft ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten", erklärt Sabine Bätzing-Lichtenthäler. "Wir schaffen Synergien, bündeln Engagement und beleben zugleich das Ortszentrum." Das Wahlkreisbüro ist ab sofort an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, was den Bürgerinnen und Bürgern kürzere Wege zu ihrer Abgeordneten ermöglicht. "Neben meinem langjährigen Wahlkreisbüro in Betzdorf möchte ich mit dem Standort in Niederfischbach ganz bewusst Nähe zeigen", fügt Bätzing-Lichtenthäler hinzu. "Ich möchte dort sein, wo die Menschen sind - mittendrin, ansprechbar und im direkten Austausch."
Melanie Heene, die seit zehn Jahren ihre Gothaer-Agentur in Niederfischbach betreibt, zeigt sich ebenfalls erfreut über die Kooperation. Nachdem sie ihre bisherigen Räumlichkeiten aufgeben musste, bietet die Bürogemeinschaft eine Lösung. "Ich bin sehr froh, dass ich meine Agentur hier weiterführen kann. Viele meiner Kundinnen und Kunden kommen direkt aus Niederfischbach und der Umgebung - für sie bleibe ich nun vor Ort erreichbar", so Heene. Ihre Agentur steht dienstags sowie nach Terminvereinbarung zur Verfügung.
Der SPD-Ortsverein Niederfischbach wird die neuen Räumlichkeiten für Sitzungen, Besprechungen und Veranstaltungen nutzen. "In einer Zeit, in der die Demokratie von innen wie von außen unter Druck steht, ist es besonders wichtig, dass demokratische Parteien sichtbar und ansprechbar sind", betont der Ortsverein. "Mit der neuen Anlaufstelle schaffen wir ein offenes Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger - für Gespräche, Austausch und Engagement vor Ort."
Ein besonderes Detail: Das neue Wahlkreisbüro und die SPD-Anlaufstelle befinden sich in der Konrad-Adenauer-Straße - ein symbolträchtiger Name, der zeigt, dass demokratisches Miteinander über Parteigrenzen hinweg verbindet. PM/Red
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
SPD
Wirtschaft
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news


























