Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2025    

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. Mit der "Teddy-Ambulanz" zog das Klinikum zahlreiche Familien an, die sich über medizinische Angebote informieren konnten.

Probeliegen erwünscht: Welche Funktionen ein Intensivbett hat, wurde beim Stadtfest in Kirchen erklärt. Foto: Privat

Kirchen. Eine besondere Art von Patienten füllte am Wochenende das Diakonie Klinikum in Kirchen: Kinder brachten ihre Stofftiere zur "Teddy-Ambulanz", um sie fachmännisch untersuchen zu lassen. Diese Aktion war Teil des großen Stadtfests, bei dem das Klinikum seine Arbeit vorstellte. Von der Anamnese bis zur Diagnosestellung wurde alles geboten - inklusive Gummibärchen als Medizin.

Verwaltungsdirektor Daniel Grube zeigte sich erfreut über den regen Zulauf: "Der große Andrang freut uns sehr. Viele Menschen kommen zu uns, suchen das Gespräch und informieren sich über unsere Angebote." Neben der Teddy-Sprechstunde bot das Klinikum weitere Attraktionen. Kinder konnten sich im Foyer einen Gips anlegen lassen, der mit Einhorn-Stickern verziert wurde. Auch ein Intensivbett wurde erklärt, wobei Probeliegen ausdrücklich erlaubt war.



Besonders interessiert zeigten sich die Besucher an der Versorgung von Frühgeborenen, die vom Team der Kinderintensivstation anschaulich erläutert wurde. Ärzte, Pflegefachkräfte und Verwaltungsmitarbeiter standen bereit, um Fragen zu beantworten. "Immer wieder haben wir hier auch gehört, wie froh die Menschen aus Kirchen und der Umgebung sind, dass ihr Krankenhaus weiter Bestand hat", berichtete Daniel Grube. Im August hatte die Diakonie in Südwestfalen das Haus als Träger übernommen. PM/Red


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weckmänner, Markttreiben und St. Martin: Treffpunkt Wissen feiert mit Besuchern

Der traditionelle Martinsmarkt in Wissen (9. November) fand in diesem Jahr im Bereich der Rathausstraße ...

Papiermülltonne in Altenkirchen in Flammen

In Altenkirchen kam es am Montagmittag zu einem Brand einer Mülltonne. Anwohner konnten das Feuer rechtzeitig ...

Einbruchserie in Flammersfeld: Werkstatt ausgeraubt, Sozialeinrichtung Ziel eines Einbruchsversuchs

In Flammersfeld kam es innerhalb weniger Tage zu einem Einbruchsdiebstahl und einem versuchten Einbruch. ...

Einbruchversuch im Schulzentrum Glockenspitze

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in das Schulzentrum Glockenspitze. Unbekannte Täter ...

Diebstahl in Bitzen: Unbekannte entwenden Geldbörse aus Pkw

In Bitzen kam es zu einem nächtlichen Diebstahl aus einem unverschlossenen Fahrzeug. Die Täter ergriffen ...

Weitere Artikel


Neue Bürogemeinschaft belebt Ortszentrum von Niederfischbach

In der Konrad-Adenauer-Straße in Niederfischbach hat eine neue Bürogemeinschaft ihre Türen geöffnet. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weckmänner, Markttreiben und St. Martin: Treffpunkt Wissen feiert mit Besuchern

Der traditionelle Martinsmarkt in Wissen (9. November) fand in diesem Jahr im Bereich der Rathausstraße ...

Werbung