Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2025    

Gerichtsurteil in Koblenz: Kein Schmerzensgeld nach mit Machete abgeschlagener Hand

Ein Missverständnis mit schweren Folgen: In einem Wald bei Ochtendung kam es zu einem brutalen Vorfall, bei dem ein Mann eine Hand verlor. Das Landgericht Koblenz entschied nun über den Anspruch auf Schmerzensgeld.

Gericht Koblenz. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Koblenz/Ochtendung. Ein folgenschwerer Abend im Sommer 2020 führte zwei Männer in einen Wald bei Ochtendung im Landkreis Mayen-Koblenz. Der spätere Verletzte war mit seinem Pkw unterwegs, als er aus nicht nachvollziehbaren Gründen das Verhalten eines anderen Mannes als bedrohlich wahrnahm.

Er feuerte dreimal mit einer Schreckschusspistole aus der geöffneten Fahrertür heraus. Zeugen, die in einem weiteren Fahrzeug hinzugekommen waren, beobachteten, wie der Schütze ausstieg. Der beschossene Mann fürchtete weitere Attacken und schlug mit einer Machete zu, wobei er seinem vermeintlichen Angreifer im Gesicht verletzte und dann die linke Hand abschlug. Diese konnte später in einer Operation wieder angenäht werden.



Subjektive Notwehrsituation
Das Landgericht Koblenz urteilte, dass der Mann mit der abgeschlagenen Hand keinen Anspruch auf Schmerzensgeld hat. Die Richter sahen den Mann mit der Machete in einer Notwehrsituation, auch wenn objektiv keine solche vorlag. "Er wähnte sich daher unter scharfem Beschuss und ist dadurch nachvollziehbar in eine gewisse Paniksituation geraten", hieß es in der Urteilsbegründung. Der verletzte Mann hatte 100.000 Euro Schmerzensgeld gefordert, was das Gericht jedoch ablehnte. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Gerichtsartikel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus

Die Vogelgrippe hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Zahlreiche Wildvögel und einige Hausgänse sind bereits ...

CDU Rheinland-Pfalz plant verpflichtendes Kita-Jahr vor Schuleintritt

Die CDU in Rheinland-Pfalz setzt im Wahlkampf 2026 einen klaren Fokus auf die Bildungspolitik. Eine ihrer ...

Kinderaugen sehen mehr Angsträume - Eine Debatte über Sicherheit in Rheinland-Pfalz

In der Diskussion über das Stadtbild und die damit verbundenen Angsträume geht es oft um Orte, an denen ...

Milder Herbst in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis 18 Grad erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für die kommenden Tage mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz. ...

Krankenhausplanung: Weiterhin Unsicherheiten für Kliniken in Rheinland-Pfalz

Die Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz steht vor großen Herausforderungen. Die geplante Reform ...

Rheinland-Pfalz beschleunigt den Ausbau der Windenergie

Rheinland-Pfalz plant, den Ausbau der Windenergie schneller voranzutreiben als vom Bund gefordert. Das ...

Weitere Artikel


Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus

Die Vogelgrippe hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Zahlreiche Wildvögel und einige Hausgänse sind bereits ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

Neue Bürogemeinschaft belebt Ortszentrum von Niederfischbach

In der Konrad-Adenauer-Straße in Niederfischbach hat eine neue Bürogemeinschaft ihre Türen geöffnet. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Werbung