Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2025    

Ehrenamtliches Engagement im Einklang mit der Natur: Naturtage und Apfelernte am Kloster Hassel

Im Herbst fanden die Naturtage beim Kloster Hassel statt, bei denen ehrenamtliche Helfer die Birkenbach-Aue pflegten. Neben der Landschaftspflege stand auch die reichhaltige Apfelernte im Mittelpunkt der Aktivitäten.

Forstwirte (Fotos: Dieter Born und Mario Jugel)

Kloster Hassel. Auch in diesem Jahr versammelten sich Ehrenamtliche zu den Naturtagen am Kloster Hassel, um die Birkenbach-Aue zu pflegen. Regelmäßig werden hier Verbuschungen und wuchernde Pflanzen entfernt, um den Lebensraum für die Artenvielfalt aufrechtzuerhalten. Die diesjährigen Arbeiten konzentrierten sich auf die Auslichtung des Adlerfarns und das Zurückdrängen von Brombeerbewuchs. Zahlreiche Pappelbäumchen mussten ebenfalls entfernt werden. Trotz eines Gewitters mit Hagel hielten die Helfenden an ihrem Engagement fest.

Lehrreiche Veranstaltungen gestalteten die Naturtage mit
Forstwirt Roland Steinwarz unterstützte die Freiwilligen mit seinem Fachwissen und packte selbst kräftig mit an. Außerdem gab es eine lehrreiche Einführung in die Handhabung von Forstwerkzeugen durch Vladimir Ksimitov von Landesforsten Altenkirchen und seine Auszubildenden. Diese Zusammenarbeit soll fortgesetzt werden.

Ein weiterer Höhepunkt war ein Vortrag mit Exkursion zum Thema "Antworten zukunftsfähiger Holznutzung" unter der Leitung von Försterin Monika Runkel und Förster Siegfried Rohs. In einer lebhaften Diskussion wurden die Herausforderungen und Chancen der Holzverwendung im Kontext des Klimawandels erörtert. Dabei wurde deutlich, dass maßvolle Holznutzung und Renaturierung im Einklang stehen können.



Zudem fand ein gemeinsamer Ortstermin mit der Vertragsnaturschutzmanagerin Linda Bödger statt, bei dem die Fortschritte in der ökologischen Aufwertung des Birkenbachtals gewürdigt wurden. Die langjährige Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde zeigt sichtbare Erfolge.

Erst ernten, dann pflegen
Vor Beginn der Naturtage wurde bei sonnigem Wetter die Apfelernte durchgeführt. Alte Westerwälder Sorten wurden zu Saft gepresst, was junge Helfende anzog. Für das leibliche Wohl sorgten weitere Ehrenamtliche mit schmackhaften Mahlzeiten.

Am Abend boten Gespräche mit Ew. Dhamma Mahatheri, untermalt von Weisheitsgeschichten, den Helfenden Erholung und innere Ruhe. Die Teilnehmenden äußerten den Wunsch, auch im nächsten Jahr wieder an dieser erfolgreichen Veranstaltung teilzunehmen. (PM/Red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Junge Union im Kreis Altenkirchen startet sechste Weihnachtsbaumaktion

Die Junge Union im Kreis Altenkirchen plant auch in diesem Jahr ihre Weihnachtsbaumaktion. Ziel ist es, ...

Pflege leicht gemacht: Kosmetische Tricks bei Chemo- und Strahlentherapie

Ein kostenloser Hautpflegetag am Diakonie Klinikum Jung-Stilling informiert über Pflege bei Chemo- und ...

Gemeinschaftsaktion in Flammersfeld: Blumenzwiebeln für den Frühling

In den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe in Flammersfeld fand eine Pflanzaktion statt. Beschäftigte ...

Volles Haus beim Perspektivforum: Arbeit und Leben im Fokus

Am Mittwoch (5. November 2025) lud die Evangelische Freie Gemeinde Altenkirchen zum dritten Perspektivforum ...

Weitere Artikel


Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Hermann Metallbau GmbH stärkt Standort Friesenhagen

Die Hermann Metallbau GmbH investiert in ihren Standort in Friesenhagen und sichert damit Arbeits- und ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Innenminister Ebling besucht Hamm (Sieg): Fortschritte im Raiffeisen-Quartier

Der SPD-Landtagskandidat Philip Schimkat lud Innenminister Michael Ebling nach Hamm (Sieg) ein, um die ...

Werbung