Pressemitteilung vom 13.11.2025 
Adventslos mit Herz: Wie der Lions Club Westerwald regionale Projekte fördert
Beim Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt standen Adventslose im Mittelpunkt. Der Lions Club Westerwald verband Gewinnchancen mit regionalem Nutzen und sammelte Mittel für ein konkretes Projekt in Hachenburg.
Kirchen. Am vergangenen Sonntag (9. November 2025) nutzte der Lions Club Westerwald den Martinsmarkt, um die Adventslose 2025 zu verkaufen. Herausgeber ist das Lions Hilfswerk Westerwald e.V., unterstützt von den Lions Clubs Bad Marienberg, F.W.-Raiffeisen Altenkirchen, Westerwald sowie dem Lions Club Montabaur-Hachenburg (mit Anmeldung bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier). Das Format ist seit über zwei Jahrzehnten etabliert und verbindet Lotterie und Spende. In diesem Jahr wurden beim Stadtfest 300 Adventslose verkauft.
Tradition und Format
Das Lions-Adventslos geht in die 21. Auflage und bringt Adventsstimmung mit einem sozialen Zweck zusammen. Für fünf Euro erhält jeder Loskäufer die Chance auf attraktive Gewinne und unterstützt zugleich ein Projekt vor Ort. In diesem Jahr haben rund 90 Sponsoren etwa 130 Preise im Gesamtwert von rund 14.000 Euro gestiftet – vom Einkaufsgutschein bis zum besonderen Erlebnis. Die Aktion ist als wiederkehrende Gemeinschaftsleistung der Lions-Clubs in der Region angelegt und setzt auf transparente Mittelverwendung.
Gedruckt und digital
Das Adventslos hat DIN A4-Größe, umfasst vier Seiten und lässt sich problemlos per Post verschicken. Es eignet sich damit auch als "Weihnachtskarte mit Mehrwert". Ergänzend steht erneut ein digitaler Adventskalender bereit. Losbesitzer können online tagesaktuell prüfen, ob sie gewonnen haben. Hinter jedem Türchen werden die Gewinne nach Losnummer, Gewinn und Sponsor geordnet angezeigt. So ergänzt die digitale Abfrage das gedruckte Los und erleichtert die Übersicht während der Adventszeit.
Zweck: Unterstützung vor Ort
Der Reinerlös von 10.000,-€ geht an die Wohn- und Tagesförderstätte "Auf dem Gleichen" in Hachenburg. In der Tagesförderstätte wird jungen Menschen mit gesundheitlichen Herausforderungen, unter anderem bei hochgradigem Autismus, ein bedarfsgerechtes Umfeld geschaffen. Geplant ist die Erweiterung des barrierefreien Außenbereichs. Finanziert werden eine ergonomische Doppelliege, ein Bodentrampolin, eine taktile Spielwand sowie klangbasierte Outdoor-Elemente. Die Anschaffungen schaffen Bewegungs- und Sinnesräume in geschützter Umgebung und stärken nachhaltig Lebensqualität und Teilhabe. Damit fließen die Erlöse des Adventsloses unmittelbar in eine konkrete Verbesserung der Infrastruktur für die Betreuung.
Resonanz beim Stadtfest
Das Stadtfest mit Martinsmarkt in Kirchen zieht traditionell viele Besucher an. In der aktuellen Auflage zeigte sich die gute Annahme der Lions-Aktion an den Verkaufsständen. Durch die 300 verkauften Adventslose entsteht unmittelbare Unterstützung für das Förderprojekt in Hachenburg. Der Lions Club Westerwald dankt den Käufern und Sponsoren für die Beteiligung. So verbindet das Adventslos 2025 erneut Gewinnchancen mit einem regionalen Mehrwert und setzt ein Zeichen für bürgerschaftliches Engagement in der Vorweihnachtszeit. (PM/bearbeitet durch Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
































