Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2025    

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen und Anliegen der Schüler zu stellen. Dabei wurden aktuelle Themen diskutiert, die junge Menschen in der Region bewegen.

Stadtratsmitglieder stellen sich den Fragen der Schüler. (Foto: Christian Lück/BBS Wissen)

Wissen. Im Projekt "Der Stadtrat Wissen stellt sich vor" nahmen die Stadtratsmitglieder Robert Leonards (CDU), Michael Rödder (FWG), André Kraft (SPD) und Bernd Kuball (Bündnis 90/Die Grünen) an einer Diskussionsrunde mit Schülern der BBS Wissen teil. Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Bildungsgängen, darunter das Berufsvorbereitungsjahr, die Berufsschule und der Gemeinschaftskunde-Kurs des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft.

Im Fokus der Diskussion standen Themen, die für junge Menschen von Bedeutung sind: Freizeit- und Unterstützungsangebote in Wissen, Möglichkeiten zur Steigerung der Attraktivität der Stadt für Jugendliche und junge Familien sowie Maßnahmen für bezahlbaren Wohnraum, Integration und Sicherheit. Auch das Stadtbild und die Zukunft der Region waren zentrale Punkte der engagierten Gespräche.

Aktive Beteiligung bringt Veränderung
Die Schüler zeigten Interesse an kommunalpolitischen Fragen und brachten ihre Sichtweisen aktiv ein. Die Stadtratsmitglieder betonten die Wichtigkeit von Mitwirkung und Engagement. "Nur wer sich einbringt, kann mitgestalten und für seine Überzeugungen einstehen", lautete ein Appell aus der Runde.



Alle vier Gäste unterstrichen, dass ihre Motivation für das politische Ehrenamt in der Weiterentwicklung einer lebenswerten Heimat liege. Schulleiter Burkhard Schneider bedankte sich bei den Stadtratsmitgliedern für den offenen Austausch und nannte die Veranstaltung ein eindrucksvolles Beispiel gelebter Demokratiebildung.

Vom Stadtrat zum Landtag
An der BBS Wissen hat Demokratiebildung einen hohen Stellenwert, sowohl im Unterricht als auch in Projekten, die praktische Teilhabe ermöglichen. Vom 2. bis 4. Dezember 2025 wird die Schule am Projekt "Landtag goes Berufsschule" teilnehmen, das vom Landtag Rheinland-Pfalz speziell für berufsbildende Schulen angeboten wird. (PM/Red)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   CDU   Kinder & Jugend   SPD  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Martin Eichelhardt wird neuer Ortsbürgermeister in Busenhausen

Nach einer langen Phase ohne festen Ortsbürgermeister hat die Gemeinde Busenhausen wieder eine Führungsspitze. ...

Diskussion über "Gute Arbeit": Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt Susanne Wingertszahn ein

Am Dienstagabend, 25. November 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Diskussionsrunde nach Betzdorf ...

Innenminister Ebling besucht Hamm (Sieg): Fortschritte im Raiffeisen-Quartier

Der SPD-Landtagskandidat Philip Schimkat lud Innenminister Michael Ebling nach Hamm (Sieg) ein, um die ...

Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Weitere Artikel


Frisches Brot aus dem mobilen Backes bei Wäller24 in Au (Sieg)

Rund um die Uhr einkaufen kennt man schon vom 24/7-Laden in Au (Sieg). Jetzt setzt der Betreiber Wäller24 ...

Stoppschild für Raser: Neues Schulprojekt sensibilisiert Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit eindringlichen Bildern und klaren Botschaften will ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz Jugendliche ...

Photovoltaik ohne Förderung: Strategien für den Weiterbetrieb alter Anlage

Mit dem 21. Betriebsjahr endet die EEG-Förderung für Photovoltaik-Anlagen. Doch was bedeutet das für ...

Windpark Sechsmorgen: Bürgerinformationsveranstaltung in Birken-Honigsessen

In Birken-Honigsessen fand eine Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark Sechsmorgen statt, die ...

"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Mehrere Pkw-Aufbrüche in Wallmenroth - Geldbörsen gestohlen

In der Nacht zum Freitag (14. November 2025) wurden in Wallmenroth mehrere Autos aufgebrochen. Die Täter ...

Werbung