Werbung

Nachricht vom 14.11.2025    

Frisches Brot aus dem mobilen Backes bei Wäller24 in Au (Sieg)

Rund um die Uhr einkaufen kennt man schon vom 24/7-Laden in Au (Sieg). Jetzt setzt der Betreiber Wäller24 außerdem auf frisches Brot und bietet am Sonntag, 16. November, drei verschiedene Brotsorten aus dem mobilen Backes zur Verköstigung an.

Die Automaten und der 24/7-Laden von Wäller24 in Au (Sieg). (Foto: privat)

Au (Sieg). Von 11 bis 17 Uhr wird in der Bahnhofstraße 26 vor dem 24/7-Laden von Wäller24 gebacken. Frisch aus dem mobilen Backes gibt es dann für Preise zwischen fünf Euro und 6,50 Euro Mühlenbrot, Bauernbrot und Kartoffelbrot. Hergestellt wird der Teig durch Müllers Backstube in Katzwinkel. Zusätzlich erhält jeder Brotkäufer ein Getränk der Hachenburger Brauerei. Damit bleibt Wäller24 seiner bekannten Linie treu, denn die Regionalität der Produkte spielt auch im Laden sowie in den Wäller24-Verkaufsautomaten eine wesentliche Rolle. Deswegen gibt es ebenfalls am Sonntag, 16. November auch einen Probiertag der anderen regionalen Produkte aus dem 24/7-Laden. Für die Kunden gibt es dann zusätzlich ab einem Einkauf von 15 Euro noch Bio-Eier vom Biohof Solbach dazu.

Der neue "Store" von Wäller24 in unmittelbarer Bahnhofsnähe in Au (Sieg) hatte eigentlich am 6. Juli zum autofreien Event "Siegtal Pur" Eröffnung gefeiert. Aufgrund der Wetterlage fiel diese aber mehr oder weniger ins Wasser. Der "Back-Sonntag" bietet allen Interessenten daher nochmals die Gelegenheit, den Laden samt Konzept und Umsetzung kennenzulernen. Denn hier gibt es kein Verkaufspersonal, stattdessen erhält man rund um die Uhr über einen QR-Code Zugang zum Laden - rund 30 Quadratmeter mit Regalen, Kühlschränken und Tiefkühltruhen, die mit einem breit gefächerten Sortiment und vielen regionalen Produkte bestückt sind. Auch die Bezahlung findet ausschließlich per App statt, im Prinzip wie beim modernen Scanvorgang in anderen Supermärkten.



Brote können noch vorbestellt werden unter m.knautz@waeller24.de.
1. Mühlenbrot 750 Gramm bestehend aus:
Roggenschrotbrot mit Natursauerteig
Roggen, Weizen, Sauerteig, Salz, Haferflocken, Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne
2. Bauernbrot 600 Gramm bestehend aus:
Roggen, Weizen, Sauerteig, Salz
3. Kartoffelbrot 750 Gramm bestehend aus:
Kartoffeln, Milch, Ei, Salz, Weizenmehl

Preise:
Mühlenbrot: 5,50 Euro
Bauernbrot: 5,00 Euro
Kartoffelbrot: 6,50 Euro

(rm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Kronkorken zu Kunst: Jugendprojekt begeistert Altenkirchen und Flammersfeld

In den Herbstferien verwandelten Jugendliche unter fachkundiger Anleitung gewöhnliche Kronkorken in beeindruckende ...

Photovoltaik ohne Förderung: Strategien für den Weiterbetrieb alter Anlage

Mit dem 21. Betriebsjahr endet die EEG-Förderung für Photovoltaik-Anlagen. Doch was bedeutet das für ...

Windpark Sechsmorgen: Bürgerinformationsveranstaltung in Birken-Honigsessen

In Birken-Honigsessen fand eine Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark Sechsmorgen statt, die ...

Heimwärts auf Samtpfoten: Joschis Wunsch nach Geborgenheit

Joschi, ein rot getigerter Europäisch-Kurzhaarkater, kam am 24. Oktober gemeinsam mit seinen Gefährten ...

Mehrere Pkw-Aufbrüche in Wallmenroth - Geldbörsen gestohlen

In der Nacht zum Freitag (14. November 2025) wurden in Wallmenroth mehrere Autos aufgebrochen. Die Täter ...

Lkw-Fahrer mit über 2 Promille in Herdorf gestoppt

In Herdorf hat die Polizei einen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit einem hohen Alkoholpegel ...

Weitere Artikel


Stoppschild für Raser: Neues Schulprojekt sensibilisiert Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit eindringlichen Bildern und klaren Botschaften will ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz Jugendliche ...

Photovoltaik ohne Förderung: Strategien für den Weiterbetrieb alter Anlage

Mit dem 21. Betriebsjahr endet die EEG-Förderung für Photovoltaik-Anlagen. Doch was bedeutet das für ...

Von Kronkorken zu Kunst: Jugendprojekt begeistert Altenkirchen und Flammersfeld

In den Herbstferien verwandelten Jugendliche unter fachkundiger Anleitung gewöhnliche Kronkorken in beeindruckende ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Windpark Sechsmorgen: Bürgerinformationsveranstaltung in Birken-Honigsessen

In Birken-Honigsessen fand eine Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark Sechsmorgen statt, die ...

"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Werbung