Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2025    

Photovoltaik ohne Förderung: Strategien für den Weiterbetrieb alter Anlage

Mit dem 21. Betriebsjahr endet die EEG-Förderung für Photovoltaik-Anlagen. Doch was bedeutet das für Anlagenbesitzer? Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet hilfreiche Informationen und Beratung.

Foto: Pixabay

Mainz. Im 21. Betriebsjahr endet die Fördervergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für alle Photovoltaik-Anlagen jeweils zum Ende des Kalenderjahres. Auch nach diesem Zeitpunkt muss der Netzbetreiber den Strom von Anlagen, die älter als 20 Jahre sind, abnehmen und eine Vergütung zahlen. Diese richtet sich nach dem Börsenstrompreis und liegt zwischen 3 und 6 Cent pro Kilowattstunde. Wird nach dem Ende der EEG-Förderung nichts an der Photovoltaik-Anlage verändert, erhalten die Betreiber diese Anschlussvergütung automatisch, abzüglich einer Pauschale für die Vermarktung des Stroms.

In vielen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, die alte Anlage auf Eigenverbrauch umzustellen und nur überschüssigen Solarstrom ins Netz einzuspeisen. So kann der teurere Strombezug aus dem Netz reduziert werden.



Die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informieren kostenlos und unabhängig über die Möglichkeiten rund um das Thema Photovoltaik. Die nächsten Sprechstunden finden in Betzdorf am Donnerstag, 4. Dezember, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05 in der Hellerstraße 2, sowie in Altenkirchen am Donnerstag, 27. November, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Raum U01 im Untergeschoss, Rathausstraße 13 statt. Anmeldungen sind telefonisch unter der Telefonnummer 02741-291900 (Bürgerbüro) für Betzdorf und unter der Telefonnummer 02681-850 für Altenkirchen möglich. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Einführung in die Welt der Handpan: Workshop in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, bietet sich in Altenkirchen eine besondere Gelegenheit: Interessierte können ...

Wut abbauen leicht gemacht: Workshop in Altenkirchen

Ein ungewöhnlicher Workshop in Altenkirchen bietet eine besondere Möglichkeit, Frust und Unmut abzubauen. ...

Weitere Artikel


Von Kronkorken zu Kunst: Jugendprojekt begeistert Altenkirchen und Flammersfeld

In den Herbstferien verwandelten Jugendliche unter fachkundiger Anleitung gewöhnliche Kronkorken in beeindruckende ...

Wut abbauen leicht gemacht: Workshop in Altenkirchen

Ein ungewöhnlicher Workshop in Altenkirchen bietet eine besondere Möglichkeit, Frust und Unmut abzubauen. ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

Stoppschild für Raser: Neues Schulprojekt sensibilisiert Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit eindringlichen Bildern und klaren Botschaften will ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz Jugendliche ...

Frisches Brot aus dem mobilen Backes bei Wäller24 in Au (Sieg)

Rund um die Uhr einkaufen kennt man schon vom 24/7-Laden in Au (Sieg). Jetzt setzt der Betreiber Wäller24 ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Werbung