Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2025    

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes auf dem Luisenplatz. Mit einem vielfältigen Angebot an Ständen und Attraktionen zieht er Besucher aus nah und fern an.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Wenn der Luisenplatz wieder von stimmungsvoller Festbeleuchtung erhellt wird, der Duft nach gebrannten Mandeln und kandierten Äpfeln die Luft erfüllt und festliche Klänge in den Abendhimmel aufsteigen, dann ist in Neuwied die Knuspermarkt-Zeit angebrochen. Bereits am Freitag, 21. November, öffnen die zahlreichen, liebevoll dekorierten Buden und Verkaufsstände erstmalig in diesem Jahr und verwandeln das Herz der Neuwieder Innenstadt in eine besinnliche Weihnachtswelt. Ein adventliches Musikprogramm, das mit viel Liebe zum Detail hergerichtete Kinder-Knusperland und ein breites Angebot an kulinarischen Weihnachtsspezialitäten, Handgemachtem und Dekoartikeln laden zum Bummeln, Schlemmen und Verweilen ein und verbreiten vorweihnachtliche Stimmung.

Wer seinen Blick über das festliche Geschehen auf dem Knuspermarkt streifen lässt, bleibt zweifellos an den beiden hölzernen Kirchtürmen des meterhohen Adventskalenders im Kinder-Knusperland hängen. Doch in diesem Jahr werden die Marktbuden auch vom Riesenrad „Romantica“ überragt, das allen Besucherinnen und Besuchern einen ganz neuen Blickwinkel auf und über den Neuwieder Knuspermarkt eröffnet. Nicht mehr wegzudenken sind die Regionalladenhütte „Amalie“ und die Sozialhütte: Während in der Amalie wie gewohnt eine breite Palette an Produkten lokaler Anbieter zum Verkauf angeboten wird, wird die Sozialhütte von wechselnden gemeinnützigen Vereinen und Organisationen betrieben, die hier unkompliziert und mietkostenfrei für den guten Zweck ihre Waren verkaufen können.

Dass der Knuspermarkt nicht nur für große Gäste ein echter Anziehungspunkt ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Immerhin lockt das große Kinder-Knusperland jedes Jahr auch über die Stadtgrenzen hinaus viele Familien in die Neuwieder Innenstadt. Die überdimensionale Schneekugel und die vielen, liebevoll hergerichteten Hütten versetzen Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr in fantastische Märchenwelten und zeigen beliebte Figuren wie Aschenputtel, Hänsel und Gretel oder den Froschkönig. Neu ist auch der Erlebnisweltbus, der eine Tour durch das Kinder-Knusperland sogar noch aufregender macht.



Vorgezogener Marktbeginn und verkaufsoffener Sonntag
Wie schon in den vergangenen Jahren startet der Knuspermarkt erneut bereits am Freitag vor dem Totensonntag. „Der vorgezogene Auftakt hat besonders bei der lokalen Händlerschaft positive Resonanz erfahren – er sorgt für ein zusätzliches Wochenende mit festlichem Weihnachtsbummel und somit für eine volle Innenstadt“, befürwortet Oberbürgermeister Jan Einig diese Entwicklung der jüngeren Zeit. Am Totensonntag, 23. November, pausiert das Marktgeschehen für einen Tag – dafür lädt genau eine Woche später ein verkaufsoffener Sonntag zum ausgiebigen Geschenke-Shoppen ein.

Der Knuspermarkt öffnet seine Tore in der Zeit vom Freitag, 21. November, bis Dienstag, 23. Dezember, mit Ausnahme des Totensonntags täglich von 11 bis 20 Uhr. Die Gastronomiestände sowie die Glühwein- und Feuerzangenbowle-Buden orientieren sich am herrschenden Betrieb und haben am Freitag und Samstag regulär bis 22 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zum Knuspermarkt gibt es beim Amt für Stadtmarketing telefonisch unter 02631/802 279 oder per E-Mail an stadtmarketing@neuwied.de. Das ausführliche Programm für Groß und Klein gibt es auf den Social-Media-Kanälen des Neuwieder Stadtmarketings „neuwiederleben“ und online unter: www.neuwied.de/knuspermarkt. PM


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Einführung in die Welt der Handpan: Workshop in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, bietet sich in Altenkirchen eine besondere Gelegenheit: Interessierte können ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Werbung