Werbung

Nachricht vom 15.11.2025    

Proklamation in Altenkirchen: Die "gute Stube" der Stadt strahlte in Rot und Weiss

Von Klaus Köhnen

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. (KG) feierte am Freitag (14. November) nach langer Zeit, wieder in der Stadthalle Altenkirchen. Die Karnevalisten der Kreisstadt hatten zur Proklamation der neuen Tollität geladen. Um die Person der Tollität macht die KG Altenkirchen, wie andere Karnevalisten auch, immer ein großes Geheimnis.

Unter großem Beifall zog Prinzessin Andrea II. in den Saal (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Neben den zahlreichen närrischen Besuchern waren auch viele befreundete Karnevalsvereine aus dem Umland vertreten. Die Karnevalisten hatten vielfach ihre bereits proklamierten oder noch im Amt befindlichen Tollitäten mitgebracht. Als Ehrengäste waren Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, der Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich sowie der Vorsitzende des Aktionskreises Thomas Wunder erschienen. Den Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel (RSE) im Bund Deutscher Karneval (BDK) vertrat Oliver Gertz.

Das Feuerwerk der guten Laune startete mit dem Einmarsch der Tanzcorps, des Elferrates sowie aller aktiven Gruppen. Musikalisch begleitet wurden sie durch den Spielmannszug "Alte Kameraden" Niederhövels. Die Begrüßung der Gäste lag in den Händen der stellvertretenden Sitzungspräsidentin Alina Römer. Es folgte das Unvermeidliche: Prinz Alex I. wurde "ab gekrönt". Die Wehmut war ihm deutlich anzumerken, als die scheidende Tollität ihre Abschiedsrede hielt. Vorher bedankten sich Karl-Heinz Fels und Alina Römer bei der scheidenden Tollität. Oliver Gertz (RSE) zeichnete Bettina Witt mit dem Ehrenorden in Gold aus.

Den Reigen der karnevalistischen Darbietungen eröffnete das Solo-Mariechen Lia Mostafa. Für ihre Darbietung erhielt sie den großen Applaus des Publikums. Stadtbürgermeister Lindenpütz und der Bürgermeister der VG Fred Jüngerich richteten Grußworte an die Gäste und die Karnevalsgesellschaft. Nach einem Tanz der "Minis" war es dann so weit. Ehrenpräsident Karlheinz Fels kündigte den Einzug der neuen Tollität an. Die Besucher erhoben sich von ihren Plätzen und bereiteten den Akteuren einen großartigen Empfang.

Nun wusste jeder im Saal, dass die Regentschaft über die Närrinnen und Narren in der Kreisstadt in den Händen von Prinzessin Andrea II. (Naumann) liegen wird. Die Prinzessin erhielt die Insignien der "närrischen Macht" von den Bürgermeistern, dem Präsidenten Markus Naumann und dem Ehrenpräsidenten Karlheinz Fels. Nach dem "Schwur" auf die Standarte und einer kurzen Rede der neuen Regentin ging es weiter im Programm. Im Saal musste die neue Tollität noch viele Hände schütteln und konnte die Glückwünsche der Gäste entgegennehmen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte einmal mehr die Dancing Band "Sunshine". Alle Verantwortlichen hoffen nun auf eine friedliche Session mit zahlreichen Besuchern der weiteren Veranstaltungen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Regiobahnhof Wissen: Kindertagesstätte verleiht Weihnachtsbaum Glanz

Am Dienstag, 25. November 2025, wird der große Weihnachtsbaum im Regiobahnhof in Wissen (Sieg) wieder ...

Unbekannte Täter scheitern bei Einbruchsversuch in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus in der Koblenzer Straße. Die Täter ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Tierpark Niederfischbach plant neues Besucherzentrum mit moderner Zooschule

Der Tierpark Niederfischbach plant den Bau eines Besucherzentrums mit integrierter Zooschule. Eine große ...

Weitere Artikel


Weihnachtlicher Markt in Flammersfeld lädt zum Stöbern und Genießen ein

ANZEIGE | Am Samstag, 29. November 2025, öffnen die Westerwald-Werkstätten in Flammersfeld ihre Türen ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Werbung