Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2025    

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft des Handwerks. Die Veranstaltung bot rund 10.000 Besuchern spannende Einblicke in die Verbindung von Tradition und Hightech.

Foto: Pixabay

Mainz/Koblenz. Bei der 16. "Nacht der Technik" am Samstag (8. November 2025) in den Bildungszentren der Handwerkskammer Koblenz hob Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt den Erfindergeist des Handwerks hervor. Sie betonte: "Das Handwerk steht immer zwischen Tradition und Innovation - und genau das macht seine Stärke aus."

Die Veranstaltung, die unter dem Motto des Wissenschaftsjahres "Zukunftsenergien" und des Internationalen Jahres der Quantenforschung stand, zog rund 10.000 Besucher an. Diese konnten im Metall- und Technologiezentrum sowie in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer ein umfangreiches Programm mit Mitmachaktionen, Vorführungen, Workshops und Vorträgen erleben.

Schmitt lobte die Handwerkskammer Koblenz für die seit 2006 jährlich stattfindende Veranstaltung: "Die HWK Koblenz schafft mit der Nacht der Technik einen Ort, an dem man Innovation sehen, erleben und anfassen kann. Sie zeigt, dass das Handwerk Hightech kann - und dass es mit modernster Technik und großem Know-how an den Lösungen von morgen arbeitet."



"Nacht der Technik" fördert Interesse am Handwerk
Ein wichtiger Aspekt der Veranstaltung ist die Fachkräftesicherung. Schmitt erklärte: "Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Wo technische Neuerungen sichtbar und erlebbar werden, steigt das Interesse junger Menschen an einer Ausbildung im Handwerk." Sie unterstrich die Bedeutung solcher Events für das öffentliche Bild des Handwerks: "Oft heißt es, das Handwerk müsse sichtbarer werden. Die Nacht der Technik ist ein großartiges Beispiel dafür, wie man das erfolgreich umsetzen kann - mit Leidenschaft, Technikbegeisterung und einer guten Portion Teamgeist."

Neben der Handwerkskammer Koblenz beteiligten sich zahlreiche Partner aus Forschung, Wissenschaft, Hochschulen, Fachverbänden und Unternehmen an der Nacht der Technik. Schmitt betonte: "Diese Vernetzung ist ein Erfolgsfaktor. Sie verbindet Praxis und Forschung, Handwerk und Hightech - und damit Tradition und Zukunft." (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Weitere Artikel


Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Regiobahnhof Wissen: Kindertagesstätte verleiht Weihnachtsbaum Glanz

Am Dienstag, 25. November 2025, wird der große Weihnachtsbaum im Regiobahnhof in Wissen (Sieg) wieder ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Werbung