Werbung

Pressemitteilung vom 16.11.2025    

Rebecca Salentin in Altenkirchen: Eine ungewöhnliche Reise von Eisenach nach Budapest

Bestsellerautorin Rebecca Salentin berichtet am Sonntag, 23. November 2025, um 19 Uhr im KulturSalon der Stadthalle Altenkirchen von ihrer 2.700 Kilometer langen Wanderung von Eisenach nach Budapest und wie es dazu kam, dass sich die Stubenhockerin auf den Weg machte. Es erwartet die Zuschauer an diesem Abend ein humorvoller, selbstironischer Outdoor-Vortrag.

Rebecca Salentin (Foto: Martina Wahn-Sielemann)

Altenkirchen. Gleich ihre zwei ersten Auftritte brachten Salentin die zwei wichtigsten Preise der Szene ein. Dabei waren Abenteuer-Vorträge so ziemlich das Letzte, wo sie sich beruflich verortet hätte. Zähe Outdoor-Braut? Sportskanone? Fehlanzeige! Salentin ist Stubenhockerin, findet Wandern langweilig und ist Bergen entschieden abgeneigt. Aber sie läuft eines Tages einfach los. Naiv, vollkommen untrainiert und schlecht informiert will sie den 2.700 Kilometer langen EB bezwingen.

Als hauptberufliche Autorin kann sie eloquent und pointiert über ihre Erlebnisse sprechen. Und sie weiß genau: Wer sich gar nicht erst mit den coolen "Dudes" und ihren beeindruckenden Leistungen messen braucht, der hat die große Freiheit, sich selbst aufs Korn zu nehmen. So macht sie kurzerhand aus ihrem von Ungeschick geprägten Vorankommen auf dem Wanderweg eine humorvolle und selbstironische Edition eines Outdoor-Vortrags. Aber sie verwebt dabei auch die emotionale Vorgeschichte so geschickt mit kulturell-historisch interessanten Hintergründen der Strecke, dass das Publikum von einer Bandbreite von Gefühlen mitgerissen wird.

Von der Stubenhockerin zur Thruhikerin
Innerhalb eines Jahres verliert Salentin alles, sogar ihre Wohnung. Am Tag vor der Wanderung gibt sie den letzten Schlüssel ab: Es gibt keine Tür, keinen Briefkasten, kein Fahrrad, das darauf wartet, von ihr aufgeschlossen zu werden. Was bleibt: Ihre Idee, den EB zu wandern. Sie zieht los, um sich den Boden unter den Füßen zurückzuerobern.



Wer jetzt mit einer Tränendrüsen-Story rechnet, der täuscht sich. Denn als sie mit 21 Jahren alleinerziehend wurde, nahm sie sich vor, nicht länger Opfer ihres Schicksals zu bleiben, sondern Täterin ihres Glücks. So geht sie nun auch an die Wanderung. Ihre Devise: "make friends, not kilometers" (mache Freunde statt Kilometern). Sollen andere doch leichtbepackt vierzig Kilometer täglich im Eiltempo rennen und über die Berge springen wie Super Mario; Salentin konzentriert sich lieber auf die Begegnungen am Wegesrand.

Sie gründet den Klub Drushba, denn Drushba heißt Freundschaft. Immer wieder wandern die unterschiedlichsten Menschen ein Stück mit ihr. Aber nicht nur diese Unterstützung gibt ihr die Kraft, durchzuhalten, wichtigster Treibstoff ihres Motors: die drei großen K: Kola, Knacker, Kaktus-Eis. Und am Ende ist sie als erste am Ziel, als 13. Person überhaupt, die den EB als Thruhike geschafft hat.

Salentin in Altenkirchen
Am Sonntagabend, 23. November 2025, ab 19 Uhr, berichtet die Bestsellerautorin Salentin über ihre Wanderung von Eisenach nach Budapest. Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Tickets sind im Vorverkauf ab 15 Euro und an der Abendkasse für 20 Euro erhältlich. Weitere Informationen gibt es im Kulturbüro Altenkirchen sowie online auf der Website des Veranstalters unter www.kultur-felsenkeller.de.

Als Thruhiker werden Wanderer bezeichnet, die eine Fernwanderung von Anfang bis zum Ende durchgegangen sind. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbegegnung in Kreisau: Schüler aus Wissen und Krapkowice stärken deutsch-polnische Freundschaft

Ende Oktober trafen sich Schüler der BBS Wissen und der Zespó? Szkó? Zawodowych im. Piastów Opolskich ...

Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Glätte möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Jugendbegegnung in Kreisau: Schüler aus Wissen und Krapkowice stärken deutsch-polnische Freundschaft

Ende Oktober trafen sich Schüler der BBS Wissen und der Zespó? Szkó? Zawodowych im. Piastów Opolskich ...

Werbung